Im Rahmen der Ausstellung „Mit Fug und Recht – Traunstein im Wandel“ im Kulturforum Klosterkirche in Traunstein hält am Donnerstag, 17. April um 19 Uhr Stadtarchivar Franz Haselbeck einen spannenden Vortrag.
Der Experte für die Traunsteiner Stadtgeschichte erläutert den historischen Hintergrund zum Jubiläumsjahr 650 Jahre Stadtrechte Traunstein. Der Titel seines Vortrags lautet: „Anmerkungen zum Traunsteiner Stadtrecht“. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung „Mit Fug und Recht – Traunstein im Wandel“ ist bis zum 1. Juni im Kulturforum Klosterkirche zu sehen. Geöffnet ist sie immer mittwochs bis freitags von 11 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr. An den Feiertagen Karfreitag (18. April), Tag der Arbeit (1. Mai) und Christi Himmelfahrt (29. Mai) gelten die Werktagsöffnungszeiten. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen unter www.traunstein.de/650jahre.
Bildzeile: Was wird in den Stadtrechten von 1375 eigentlich geregelt – und was nicht? Archivar Franz Haselbeck hat die Urkunde transkribiert und gibt in seinem Vortrag interessante Einblicke in das Traunsteiner Regelwerk und die Rechtsvorstellungen des 14. Jahrhunderts. Die Urkunde ist im Original in der Ausstellung „Mit Fug und Recht – Traunstein im Wandel“ zu sehen, für des Mittelhochdeutschen Unkundige jedoch schwerlich zu entziffern.
Bericht: Stadt Traunstein – Foto: Helga Haselbeck