„Entdecke Deine Zukunft!“ Unter diesem Motto steht vom 26. Mai bis zum 1. Juni ganz Bayern. Dann findet wieder die Woche der Aus- und Weiterbildung statt, veranstaltet von der „Allianz für starke Berufsbildung in Bayern“. Zum Auftakt erklärt Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf: „Unsere Wirtschaft braucht gut ausgebildete und motivierte Menschen. Sie sind der Motor unseres zukünftigen wirtschaftlichen Erfolgs. Mit der Woche der Aus- und Weiterbildung können junge Menschen ihre Zukunft selbst entdecken. Wir werben damit gezielt um neue Fachkräfte und wollen die junge Generation für die berufliche Bildung begeistern.“
Weiter betont Scharf die Bedeutung des lebensbegleitenden Lernens: „Weiterbildung ist so wichtig wie das Update auf dem Smartphone. Berufliche Weiterbildung bereichert die Arbeitgeber und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jeder Betrieb wird zum Gewinner, wenn er an der Woche der Aus- und Weiterbildung teilnimmt.“ Die Aktionswoche findet alle zwei Jahre statt. Die bayerischen Unternehmen und Institutionen sind aufgerufen, ihre Türen für Jugendliche und junge Erwachsene zu öffnen. In zahlreichen Workshops und Infoveranstaltungen erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Berufsorientierung zum Anfassen und Mitmachen. Erstmals finden dieses Jahr auch Interessierte an einer Weiterbildung eine Vielzahl an tollen Angeboten. Die Fachkräfte von morgen haben während der Aktionswoche die Möglichkeit, Betriebe, Fachrichtungen und Ausbildende unmittelbar kennenzulernen.
Damit sich Interessierte einen guten Überblick verschaffen können, haben die Veranstalter die Website Ausbildungswochen komplett überarbeitet. Sie bietet ein intuitives Design, verbesserte Navigation und eine optimierte Darstellung auf allen Geräten. Scharf lädt zum Surfen auf der neuen Website ein: „Der Veranstaltungskalender ist das Herzstück der Aktionswoche. Ich freue mich über viele bayerische Betriebe, Unternehmen und Institutionen die mitmachen. Reinschauen lohnt sich – es kommen täglich neue Termine dazu.“
Text: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales