Wirtschaft

Wirtschafts-Dialog im Yachthotel Chiemsee

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die Wechselwirkung von Wirtschaft und Politik stand im Mittelpunkt einer Sommerempfangs-Veranstaltung des CSU-Ortsverbandes Prien im Chiemsee-Yachthotel in Prien-Harras. Als Gesprächspartner stellte sich kurzfristig Geschäftsführer Josef Guggenberger von der Firma Mey zusammen mit Landtagsabgeordneten Daniel Artmann zur Verfügung nachdem Herr Mey aus wichtigen Geschäftsgründen sein Kommen absagen musste.    

CSU-Ortsvorsitzender Michael Anner junior und MdL Daniel Artmann tauschten sich mit Guggenberger, der bereits vor der Übernahme durch Mey bei der Firma Hefter tätig war und der heute mit 120 Leuten am Hauptstandort Prien und mit rund 100 Leuten im weiteren Produktionsstandort Ungarn Verantwortung trägt, aus. Interessant zu erfahren war, dass in der Firma Mey derzeit rund 25 Auszubildende Platz und Zukunft finden, was eine Antwort  auf den Fachkräftemangel sein soll.

Die besorgniserregende Lage der deutschen Wirtschaft war Schwerpunkt der Aussagen des Landtagsabgeordneten und Mitglied des Haushaltsausschusses Daniel Artmann. Dieser kritisierte, dass die Ampel in Berlin ein völlig anderes Verständnis von Staat und Gesellschaft habe als die geistigen Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft. Aus diesem Grund komme es mehr denn je darauf an, in der Bayerischen Wirtschaftspolitik die Eckpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft hochzuhalten. Dazu gehören unternehmerische Freiheit, ökonomische Leistungskraft, soziale Verantwortung und Vertrauen in die Unternehmer. “Der Staat war noch nie der bessere Unternehmer. Innovationen und Wohlstand haben immer unsere Unternehmen geschaffen”, so Artmann.

Katharina Reh, Geschäftsführerin des Yachthotels Chiemsee als Gastgeberin berichtete über derzeit 16 Auszubildende mit steigender Tendenz. In ihrem Mitarbeiterstab hat Frau Reh 22 Nationalitäten, ihre Bitte war an die Bundespolitik und an die Gesellschaft: „Pflegen wir wieder mehr Willkommenskultur, wir brauchen die Fachleute aus aller Welt“. Darauf Daniel Artmann: „Sozialer Wohlstand ist nur durch gute und erfolgreiche Wirtschaft möglich, Gastfreundschaft ist ein generelles Grundsatzgebot in einem Land, das von Tourismus und Gastronomie lebt“.  Zur Unterhaltung spielte die Priener Mühlbach-Musi auf.  Abschließend bedankte sich Ortsvorsitzender Michael Anner junior mit einem Genußpaket vom Priener Regionalmarkt für seine gewährten Einblicke und Erläuterungen.

Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke  vom Sommerempfang der Priener CSU im Yachthotel Ciemsee in Prien-Harras.

 

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!