Natur & Umwelt

Wiesenbrüter schon in Aktion – Hunde in Schutzgebieten anleinen

Veröffentlicht von Claus Linke

Naturbeobachtungen am Chiemsee –

Jetzt Ende Februar ist in der Natur gerade der Umbruch vom Winter in den Frühling. Die Rohrammern ziehen teils noch weg und sind nun aber schon wieder zahlreich im Schilf zu hören und markieren lauthals ihre Reviere.
Auf dem See sind noch jede Menge Enten als Wintergäste zu sehen, etwas die viele Reiherenten mit der Schmuckfeder auf dem Kopf. Schaut man aber auf den Streuwiesen etwas genauer hin, so entdeckt man dort noch ziehende Pieper, aber auch schon die ersten heimischen Wiesenbrüter.
Daher ist es nun schon wieder wichtig, die Brutwiesen nicht zu stören und Hunde in Naturschutzgebieten anzuleinen. Es wäre wirklich Schade, wenn diese charakteristischen Vögel des Chiemgaus hier keine Heimat mehr hätten.
Auch auf dem See lohnt sich noch das genaue Beobachten. Neben den Duckanderl, also Zwergtauchern, entdeckt man manchmal ein etwas größeres Exemplar. Der Rothalstaucher färbt sich schon wieder ein und sein markanter gelber Schnabel leuchtet in der Sonne.

Schee is am See mit all seinen wunderbaren Bewohnern und Zugroasten

Text und Fotos: Johannes Almer


Redaktion

Claus Linke

1939 in Bautzen/Sachsen geboren, Maschinenschlosser-Lehre in Bautzen, 1956 Flucht aus familiären Gründen aus der DDR über Berlin nach München, Maschinenbau-Studium in München, 1969 Erwerb eines Grundstückes in Atzing und beginn mit dem Bau eines Hauses für meine Eltern und den drei Kindern, 1981 Ernennung zum Siemens-Oberingenieur, nach 36 Jahren Beschäftigung bei Siemens in den Ruhestand, 1995 Verlegung des Hauptwohnsitzes nach Prien.

Ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Chiemseeagenda seit deren Gründung im Jahr 2002 - angesiedelt beim Abwasser- und Umweltverband Chiemsee. Das Aufgabenspektrum (mehr oder weniger involviert) umfasst die Webmeisteraktivitäten für die diversen Agendaseiten; Mitarbeit bei nahezu allen Agendathemen (wie z.B. Chiemseeringlinie, Bürgerbus Chiemsee, Vogelführungen, Chiemsee Rundweg und Chiemsee Radweg); Konzeption und Erstellung der Broschürenreihe "Natur.Erlebnis.Chiemsee"; Betreuung des online-Fotoalbums der Chiemseeagenda. Verleihung der bayerischen Ehrenamstmedaille "Für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit" im Jahr 2017.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!