Allgemein

Weihnachtsbäume aus 24 Baumschulen Bayerns

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Die amtliche Statistik erhebt im fünf-Jahresabstand die Fläche die zur Anzucht von Weihnachtsbaumkulturen dienen und die Produktion von Weihnachtssternen. Nach den aktuellen Zahlen 2021 gibt es in Bayern 24 Baumschulen. Die Fläche erstreckt sich auf 54,2 ha. Die meisten Weihnachtssterne werden mit fast 2,4 Millionen Stück in Unterfranken produziert.

Jedes Jahr werden zur Weihnachtszeit viele Weihnachtsbäume aus Baumschulen in ganz Bayern bereitgestellt. Die bayerischen Baumschulen spielen bei der Anzucht der Weihnachtsbäume eine wichtige Rolle. Nach den aktuellen Zahlen gibt es in Bayern im Jahr 2021 insgesamt 24 Betriebe. Zu den letzten beiden Erhebungszeitpunkten waren es im Jahr 2017 23 und im Jahr 2012 insgesamt 28 Baumschulen. Betrachtet man die Flächengröße zu den jeweiligen Erhebungszeitpunkten, so lag der Wert im Jahr 2012 bei 32,5 ha. Im Jahr 2017 standen 100,3 ha und 2021 54,2 ha Fläche zur Verfügung. Man sieht, dass die Fläche im Jahr 2017 mit 100,3 ha am größten war.

Neben den Weihnachtsbäumen sind auch die Weihnachtssterne beliebt. In Bayern wurden im Jahr 2021 mit 2 378 000 Stück fast 2,4 Millionen Weihnachtssterne erzeugt. Das sind im Vergleich zu den Jahren 2017 mit 1 596 000 Pflanzen fast die Hälfte und zum Jahr 2012 mit 1 899 000 mit ca. 25 Prozent deutlich mehr. Der Löwenanteil von rund 70 Prozent wurde 2021 mit 1 389 000 Stück in Unterfranken produziert. Dahinter folgen Schwaben mit 347 000 Stück und Mittelfranken mit 232 000. In Oberbayern werden mit 192 000, in Niederbayern mit 184 000 und in der Oberpfalz mit 18 000 und in Oberfranken 16 000 Weihnachtssterne erzeugt.

Bericht: Bayer. Landesamt für Statistik – Foto: Hötzelsperger – Weihnachtsbaum in Prien-Atzing


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!