Kirche

Wechsel bei Obinger Frauengemeinschaft

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Vergangene Woche fand im Hotel Seeblick die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der gesamten Vorstandschaft von der Obinger Frauengemeinschaft statt.

Nach der Begrüßung der Anwesenden, unter denen auch die beiden Bürgermeister der Gemeinde Obing, Josef Huber und Franziska Mayer, wie auch Diakon Georg Oberloher waren, die durch die Vorsitzende Gerlinde Eder, stellte Angela Hofstetter den Kassenbericht vor. Durch die Einnahmen aus Adventskranzverkauf und Klopfersingen konnten wieder einige Organisationen und Bedürftige, wie auch die Tafeln im Landkreis Traunstein, Kinder in Not e.V., Kinderheime der Altöttinger Stiftung, Klinikclowns, und vieles mehr, unterstützt werden.

In einem Rückblick holte Gerlinde Eder die Aktivitäten in 2024 in Erinnerung. Wie auch die Jahre vorher, wurden der Weltgebetstag mit einem Gottesdienst gefeiert, die Gebetswache am Gründonnerstag und die Maiandachten gestaltet. Seniorennachmittage, Klopfersingen, Adventskranzverkauf, sowie das Engelamt mit anschließender Adventsfeier waren ebenso auf dem Programm der Obinger Frauengemeinschaft. Mit kleinen Präsenten hatte sich die Vorsitzende Eder bei Luise Voderhuber und ihren Helferinnen Irmgard Kronast und Resi Unterhauser für ihre langjährige Organisation und Durchführung der Seniorennachmittage bedankt. Im neuen Jahr übernehmen Anneliese Ober und Maria Lechner diese Tätigkeiten zu den Seniorentreffen. Die Fahnenbegleitung bei Beerdigungen, die Gratulation zu runden Geburtstagen und Ehejubiläen werden auch 2025 wie gehabt weitergeführt.

Seit 2004 waren die meisten der scheidenden Vorstandschaft der Frauengemeinschaft Obing im Amt ehrenamtlich engagiert und anhand eines Fotorückblicks zeigte Gerlinde Eder die vielen Aktivitäten, organisierten Veranstaltungen und Begleitung der örtlichen Feste der vergangenen 21 Jahren auf. 2012 hatte die Frauengemeinschaft ihr 100-jähriges Jubiläum  gefeiert, bei dem Anni Grill, die bis 2004 als 1. Vorsitzende 26 Jahre lang agierte, zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Viele fröhliche Bilder von Ausflügen, Faschingsveranstaltungen und Seniorentreffen erheiterten die Anwesenden und alle waren sich einig, dass es eine schöne Zeit war. Gerlinde Eder bedankte sich bei allen, die in den vielfältigsten Arten dazu beigetragen und mitgearbeitet haben. Jetzt sei die Zeit gekommen, das Ruder an junge Nachfolger zu übergeben, wie Eder sagte. Seit der Jahreshauptversammlung 2024 agieren auch die Jungen mit einem eigenen Programm wodurch auch viele Neumitglieder gewonnen werden konnten.

Die amtierende Vorstandschaft mit der 1. Vorsitzenden Gerlinde Eder, 2. Vorsitzenden Anneliese Ober, 3. Vorsitzenden Angela Utz, Kassierin Angela Hofstetter, Schriftführerin Christa Thusbaß, und 2. Schriftführerin Lisa Brader wurden nach dem Bericht der Kassenprüfung von Monika Grill, einstimmig durch die Versammlung entlastet und stellten sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Für die neue Vorstandschaft waren vorgeschlagen als 1. Vorsitzende Anna Mayer und ihre Stellvertretung solle Selina Ober übernehmen. Monika Kriechbaumer war als Kassierin vorgeschlagen und für das Amt der Schriftführerin Sabrina Mayer. Franziska Mayer, die 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Obing, übernahm die Leitung der Neuwahlen, bei der die vorgeschlagenen Damen alle einstimmig gewählt wurden.

Das Junge Team wird künftig unter dem Namen „Obinger Frauen“ auftreten.

Für die frisch gewählten Frauen stand auch gleich die erste Amtshandlung an, mit bunten Blumensträußen und einem Geschenkgutschein bedankten sie sich bei ihren Vorgängerinnen. Bereits im vergangenen Jahr wurden von den Jungen einige Veranstaltungen organisiert, Vorträge, Workshops und eine Familien-Radtour wurden veranstaltet, Anna Mayer, Selina Ober und Monika Kriechbaumer wussten davon viel zu berichten, wie auch von der neugegründeten Kindergruppe, die sie die  „Obinger Abenteurer“ nennen. Für die Kinder sind monatlich, je nach Alter, verschiedene Aktivitäten, wie etwa eine  Fackelwanderung, Lagerfeuer, oder gemeinsames Töpfern geplant. Die Kindergruppen finden zusätzlich zu den Terminen der vier Mutter-Kind-Gruppen statt, die sich jeweils einmal wöchentlich treffen. Die neuen Vorsitzenden Anna Mayer und Selina Ober betonten, dass den ‚Obinger Frauen‘ die Verknüpfung von Alt und Jung besonders wichtig sei und das mit gemeinsamen Veranstaltungen fortgeführt werden soll. Mit der Kindergruppe seien zum Beispiel auch Besuche im Seniorenheim und bei den  Seniorennachmittagen geplant, wie dass auch gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen unternommen werden.

Die neu gewählte Vorstandschaft berichtete von vielen Aktivitäten die sie für 2025 auf der Agenda haben,  wie einen abendlicher Rodelausflug, verschiedene Vorträge und Workshops, die Beteiligung an verschiedenen Faschingsveranstaltungen, den Weltgebetstag, Maiandachten, einen Flechtkurs, die Teilnahme am Dorfschießen, einer Wunschzettelaktion zu Ostern und vieles mehr, wollen die Neuen in Angriff nehmen. Bürgermeister Josef Huber und Diakon Georg Oberloher bedankten sich bei der scheidenden Vorstandschaft für das langjährige ehrenamtliche und soziale Engagement in der Gemeinde und Pfarrei und bei der neuen Vorstandschaft für die Bereitschaft diese Aufgabe zu übernehmen, dass dieser soziale und für die Gemeinschaft wichtige Teil weiterhin erhalten bleibt. In geselliger Runde hat der Abend seinen Ausklang gefunden.

Bericht und Bilder: Elke Künzner-Hingerl

Foto von links: Neugewählt:  Sabrina Mayer, Monika Kriechbaumer, Selina Ober, Anna Mayer

Foto von links: Bisher im Amt: Angela Utz, Anneliese Ober, Gerlinde Eder, Angela Hofstetter, Lisa Brader, Christa Thusbaß

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!