Leitartikel

Wechsel bei Bergwacht Reit im Winkl

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Leonhard Hanrieder ist neuer Bereitschaftsleiter der Bergwachtbereitschaft Reit im Winkl. Bei der Jahreshauptversammlung im Alpenvereinsheim wurde er einstimmig dazu gewählt und tritt damit die Nachfolge von Sepp Heigenhauser an, der nach vierjähriger Dienstzeit nicht mehr kandidierte. Stellvertretende Bereitschaftsleiter bleiben wie bisher Lorenz Höflinger und Michael Mayer.

In seinem Bericht über das abgelaufene Jahr gab Heigenhauser bekannt, dass der Bereitschaft aktuell 23 Einsatzkräfte und sechs Anwärter angehören. Im Kalenderjahr 2024 habe es 330 Einsätze gegeben, davon 319 im Winter im Skigebiet und elf im Sommer im gesamten Einsatzgebiet von Dürrnbachhorn, Hemmersuppenalm, Stoibenmöseralm über Weitsee bis zum Klettersteig. Sehr weit gefächert sei das Einsatzspektrum gewesen. Als Beispiele nannte Heigenhauser einen Absturz im Klettersteig, Kuhattacken, einen Mountainbikeunfall und die Unterstützung bei einem Brand im Dürrnbachalmgebiet.

An weiteren Aktivitäten nannte er die Teilnahme am Ferienprogramm, einen Skitourenausflug, eine Winterabschlussfeier mit den unterstützenden umliegenden Bereitschaften, ein Treffen mit der Waidringer Bertrettung, die Zusammenarbeit mit der BRK-Bereitschaft und Bergwachtkameraden aus Altötting bei einer Übung am Feuerwehrhaus und eine Gemeinschaftsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Reit im Winkl am großen Steinbach. Nach 49 Jahren mit einer Pistenraupe zur Rettung von Verunfallten im Skigebiet Winklmoos-Steinplatte habe jetzt eine Umstellung auf zwei Schneewiesel stattgefunden, die von Pfarrer Martin Strasser gesegnet worden seien. Eine intensive Arbeit sei die Vorbereitung auf die vor kurzem stattgefundene 100-Jahr-Feier der Bergwachtbereitschaft Reit im Winkl gewesen. Besonders dankte Heigenhauser hier Leonhard und Fredi Hanrieder. Für diese Feier habe es sehr viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung gegeben. Herausragend sei auch die Unterstützung der Bereitschaft durch Spenden der Bevölkerung gewesen. Der besondere Dank Heigenhausers ging an seine beiden Stellvertreter, die Einsatzleiter und das Ausbilderteam für die sehr praxisnahe Ausbildung und an die Liftbetreiber für die wieder großzügige finanzielle Unterstützung im abgelaufenen Jahr.

Bereitschaftsleiter Sepp Heigenhauser verabschiedete sich mit einem ganz persönlichen Rückblick auf seine vierjährige Dienstzeit, in der die positiven Erlebnisse und Ereignisse bei weitem überwiegen und in Erinnerung bleiben würden. Er zeigte sich erfreut, dass sich Leonhard Hanrieder als Bereitschaftsleiter zur Verfügung gestellt habe und die Leitung damit in jüngere Hände komme. Er dankte aber auch Fredi Hanrieder dafür, dass er nach über 30 Jahren in seiner Funktion als Kassier weitermache. Dieser trug einen schlüssigen Kassenbericht vor. Die finanzielle Situation nannte Hanrieder aktuell zufriedenstellend. Revisor Matthias Schlechter bescheinigte ihm eine vorbildliche Arbeit. In seiner weiteren Funktion als Bürgermeister dankte Schlechter den Bergwachtlern für ihre hohe Einsatzbereitschaft. Die Berwacht genieße eine große Wertschätzung im Dorf und habe eine gute Zukunft mit dem Nachwuchs vor sich. Er versicherte, dass auch die neue Bereitschaftsleitung von der Gemeinde nach Kräften unterstützt werde.

Das umfangreiche Tätigkeitsgebiet der Bereitschaft ging auch aus den Rückblicken der Leiter der einzelnen Funktionsgebiete Ausbildung, Einsatzleiter, Zeugwart, Naturschutzwart, Fahrzeug-/Hüttenwart und Vergnügungsausschuss hervor. Der stellvertretende Bereitschaftsleiter Lorenz Höflinger bedankte sich bei Sepp Heigenhauser für seine vielfältige und engagierte Arbeit in den vergangenen vier Jahren und verabschiedete ihn mit einem Geschenk.

Die Neuwahlen ergaben wie schon erwähnt Leonhard Hanrieder als neuen Bereitschaftsleiter sowie Lorenz Höflinger und Michael Mayer weiterhin als Stellvertreter, ebenso wie Matthias Schlechter und. Martin Schuster als Revisoren. Die weiteren Positionen bestimmt der Bereitschaftsleiter.

Bericht und Foto: Sepp Hauser  – Der neugewählte Bereitschaftsleiter Leonhard Handrieder (zweiter von links) und seine beiden Stellvertreter Michael Mayer (links) und Lorenz Höflinger (rechts) verabschiedeten den bisherigen Bereitschaftsleiter Sepp Heigenhauser. 2. Die neuen Bereitschaftsleiter.

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!