Land- & Forstwirtschaft

Waldeigentümer zum Bundeswaldgesetz

Veröffentlicht von Christina Rechl

Grüne Woche: Waldeigentümer zeigen Bundeswaldgesetz die „rote Karte“ – 1200 Gäste beim Empfang der Waldeigentümer – Minister Özdemir: „Bin gesprächsbereit“

Die Waldeigentümer haben dem geplanten Bundeswaldgesetz gestern Abend die rote Karte gezeigt. „Der vorgelegte Entwurf ist inhaltlich und offenbar auch juristisch misslungen“, sagte Prof. Andreas Bitter, Präsident des Verbandes AGDW – Die Waldeigentümer vor 1200 Gästen auf dem traditionellen Empfang der Waldeigentümer am Vorabend der Grünen Woche. Zu Gast waren zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft und Verbänden, darunter NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, fast 100 Abgeordnete aus dem Europa-Parlament, dem Bundestag und den Landtagen und zwei Dutzend Minister und Staatssekretäre aus Bund und Ländern. In seinem Grußwort versprach Bundesminister Cem Özdemir Kritik und Einwände der Waldbesitzer zu prüfen: „Ich sage Ihnen zu, dass wir im Gespräch gute Lösungen finden werden.“ Und, ergänzte er: „Die Waldeigentümer hüten einen Schatz, der für unsere Zukunft auf diesem Planeten ganz entscheidend ist. Was immer ich tun kann, um diesen Schatz zu schützen, werde ich tun.“

Im Mittelpunkt der Ansprache von Prof. Bitter standen die Diskussion um die von der Ampel-Regierung geplante Novellierung des bewährten Bundeswaldgesetzes sowie die zunehmende Belastung der Waldeigentümer durch weitreichende Regulierungen. Vor allem die anstehende Umsetzung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten drohe zu einem „Bürokratiemonster“ zu werden, so Bitter. Auch im Entwurf des geplanten neuen Waldgesetzes, dessen Umfang sich gegenüber dem geltenden Gesetz, nahezu verdoppeln würde, finden sich unzählige neue Vorschriften und Vorgaben für Waldbesitzer, die teils auch noch strafbewehrt sind. „Den in bester Absicht und mit Blick auf künftige Generationen handelnden Waldbesitzer droht man mit Strafen“, kritisierte Bitter. Praxisfern sei unter dem die Vorgabe, dass der Rückegassenabstand von 20 auf 40 Meter verdoppelt werden müsse. Das mache eine maschinelle Holzernte für die Hälfte der Waldfläche oftmals unmöglich, da die Harvester in der Regel nur eine Reichweite von 10 Metern haben. „Die Folge ist, dass entweder Waldarbeiter in den Wald müssen, was unfallträchtig und teuer ist, oder aber die Waldpflege wird unrentabel und unter Umständen sogar ganz aufgegeben“, sagte Bitter.

Der Empfang wurde in diesem Jahr vom Waldbesitzerverband für Thüringen mitausgerichtet. Bitter: „Wir danken dem Team um Präsident Matthias Pfannstiel und Geschäftsführer Karsten Spinner.“ Unterstützt werden die thüringischen Waldbesitzer vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL). Ministerin Susanna Karawanskij sprach ein Grußwort, ThüringenForst präsentierte sich auf einer Sonderfläche.

Foto & Text: AGDW – Die Waldeigentümer / Foto Wald: Hötzelsperger

 


Redaktion

Christina Rechl

Mitglied der Redaktion

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!