Eigentlich war die Premiere des neuen Rosenheimer Stadtspiels „Versöhnliches Ende – Ein Streit der Zünfte“ schon für 2020 geplant. Doch dann kam die Corona-Pandemie und bereitete diesem Plan ein jähes Ende. Zwei Jahre später soll es aber nun endlich soweit sein. Die Premiere ist für den 1. Juli geplant. Zum Auftakt der Vorbereitungen kam Regisseur Horst Rankl ins Rosenheimer Verlagshaus und unterzeichnete zusammen mit Verleger Klaus G. Förg den Verlagsvertrag des gleichnamigen, spannenden Romans, der den Streit der Seiler gegen die Pechler in den Mittelpunkt rückt.
1995 fand mit dem Stück „Der Salzkrieg“ das erste Rosenheimer Stadtspiel statt, geplant als Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Salz, Macht, Geschichte“ im Lokschuppen. Der Erfolg war enorm: Fünf Wochen lang spielten 200 Laiendarsteller am historischen Originalschauplatz auf dem Max-Josefs-.Platz die Ereignisse aus dem 18. Jahrhundert vor insgesamt 10.000 Zuschauern nach. Seitdem findet das Freiluftspektakel alle zwei Jahre statt. Das erste Drehbuch schrieb der renommierte Autor Dr. Carl Oskar Renner Beim zweiten Stück „Die Schwedenplag“ wirkte dann schon Horst Rankl mit. „Renner ging es da gesundheitlich schon nicht mehr so gut. Wir wollten aber das Stadtspiel auf keinen Fall mehr absagen“, erinnert sich der Leiter des Theater Rosenheim.
Ein Jahr später starb Renner und damit lag es für die folgenden Produktionen ausschließlich an Rankl, neue, spannende Kapitel der Rosenheimer Historie zu finden und publikumswirksam aufzuarbeiten.
Meinungsverschiedenheit artet zu einem Jahrhundertereignis aus
Zehn Mal ist das in der Vergangenheit schon geglückt. Bei der 11. Produktion nimmt sich Horst Rankl zwei wichtigen Berufsgruppen des 18. Jahrhunderts an. Die Seile, Trosse und Taue der Seile fanden damals in vielerlei Hinsicht Verwendung, nicht zuletzt auch bei der Innschiffahrt. Die Pechler verkochten Baumharz zu Pechöl. Dieses wurde zum Abdichten von Fässern und Schiffen verwendet. „Diese Berufsgruppen waren angesehen und wohlhabend, weil ihre Arbeit für die Stadtgesellschaft unentbehrlich war“, hat Horst Rankl recherchiert.
In den historischen Aufzeichnungen der Stadt Rosenheim tauchen sie aber aus einem anderen Grund immer wieder auf. Eine Meinungsverschiedenheit artet zu einem Jahrhundertereignis aus. Was war der Auslöser? „Tja, eine Nichtigkeit“, schmunzelt der Regisseur. Die Seiler bezichtigten die Pechler, nicht nur Abdichtmaterial sondern auch Wagenschmiere zu produzieren und zu verkaufen, was eigentlich laut Gesetz ausschließlich ihnen zustand. Mehr als um die Sache ging es beiden Parteien aber um Ansehen und Geld.
Geschichtliche Fakten alleine reichen aber selten aus, um das Publikum zu begeistern. Auch das neue Stadtspiel wird deshalb nach historischen Aufzeichnungen „frei erzählt“. Bei keinem Stadtspiel fehlen darf ein Liebespaar. Außerdem wird es auch wieder ein Happy End gegen. Wie genau das aussieht, wird aber aktuell natürlich noch nicht verraten.
Der Roman zum Stück soll schon bald auf den Markt kommen und dann wird auch der Kartenvorverkauf gestartet.
Text: Karin Wunsam von www.innpuls.me / Foto: zeigt links Verleger Klaus G. Förg und rechts Horst Rankl