Natur & Umwelt

Nationalpark: 5 Jahre Forschungskooperation

Veröffentlicht von Günther Freund

Winter-Vortragsreihe des Nationalparks Berchtesgaden am Donnerstag 6. Februar im „Haus der Berge“ und auch per Livestream unter www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de

Die traditionelle Winter-Vortragsreihe des Nationalparks Berchtesgaden geht in die dritte Runde: Am Donnerstag, 6. Februar, lässt Prof. Rupert Seidl um 19:00 Uhr im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ fünf Jahre Nationalparkforschung Revue passieren.

Im Jahr 2019 haben die Nationalparkverwaltung und die Technische Universität München (TUM) eine Kooperationsvereinbarung in den Bereichen Forschung und Monitoring unterzeichnet. Dazu wurde an der TUM eine neue Professur für „Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften“ eingerichtet. Lehrstuhlinhaber ist Prof. Rupert Seidl, der zugleich das Forschungsteam des Nationalparks leitet. Die Kooperation ermöglicht einen Brückenschlag zwischen exzellenter Wissenschaft und deren Anwendung in der Praxis im Kontext des Naturschutzmanagements.

In den vergangenen fünf Jahren wurden zahlreiche Studien durchgeführt und die Ergebnisse in bedeutenden Medien veröffentlicht. Im Vortrag gibt Seidl einen Überblick über die vielseitigen Forschungen und die Erkenntnisse für die Region. Der Wissenschaftler berichtet über dynamische Wälder, anpassungsfähige Hirsche, die Auswirkungen des Klimawandels im Schutzgebiet sowie über neu entdeckte, seltene Arten.

Beginn ist um 19:00 Uhr im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ in Berchtesgaden, Hanielstraße 7.

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung wird auch per Livestream übertragen, Infos unter www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de.

Pressemitteilung Nationalparkverwaltung Berchtesgaden


Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!