Kultur

Volksmusik im Museum Klaushäusl

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Seit Jahren gehen in Grassau der wunderbare Ausstellungsraum im Museum Klaushäusl und die dortigen Volksmusikkonzerte eine zauberhafte Symbiose ein. Am Donnerstag, 14. September, 19.30 Uhr, heißt es nun wieder Volksmusik im Klaushäusl. Drei wunderbare Formationen gestalten den Abend unter dem Titel „Aber aus is mit’m Summa und furt fliagn scho d‘ Schwalm“.

Das sind die weit bekannten Huber Dirndln aus Wildenwart, die drei Schwestern im wunderbaren Dreigesang, die sich selbst auf den Instrumenten begleiten. Zugleich sind Marlies, Martina und Irmengard Huber Bestandteil der Vivat Musikanten. Mit zwei Burschen aus dem südlichen Landkreis verstärken sie sich zu einem wunderbaren Quintett und spielen fleißig auf. Das Ganze rundet ein Bläserduo aus Musikschulleiter Wolfgang Diem und Musiklehrer Lothar Beyschlag zu einem volksmusikalischen Ganzen. Durch den Abend führt Sprecher Otto Dufter.

Beliebt sind die Abende im Museum Klaushäusl auch, weil die Mannschaft des Museum-Cafés mit Schmankerln und Getränken aufwartet. Das Konzert ist eine Benefizveranstaltung zugunsten der Musikschule. Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro bei Ticket Scharf, in den Tourist Informationen in der Region und in der Musikschule Grassau. An der Abendkasse kosten sie 14 Euro.

Bericht: Ludwig Flug

Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!