Kultur

Vielschichtige Landschaften des Böhmerwaldes

Veröffentlicht von Günther Freund

Ausstellung „Sumava“ begeistert Kunstfreunde: **bis zum 30. April** im Hans-Eisenmann-Haus.

„Nicht nur im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Šumava pflegen wir seit Jahrzehnten einen regen Austausch mit unseren Nachbarn in Tschechien“, erklärte Christian Binder, Leiter vom Hans-Eisenmann-Haus bei der Vernissage der Ausstellung `Šumava´ am vergangenen Wochenende. „Auch Kunst und Kultur spielt für uns dabei eine große Rolle, und so freut es mich sehr, dass wir nun erstmals die herausragenden und unverwechselbaren Werke von Pavel Piekar hier im Haus zeigen können.“ Der Graphiker zähle schließlich zu den bedeutendsten Vertretern des zeitgenössischen tschechischen Linolschnitts. „Pavel Piekar gelingt es wie keinem zweiten, die einzigartige Landschaft des Böhmerwaldes Schicht um Schicht aufs Papier zu bringen.“

Einrichtungsleiter Christian Binder (links) freute sich Luicia und Pavel Piekar zur Ausstellungseröffnung im Hans-Eisenmann-Haus begrüßen zu können. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Wie vielschichtig die Arbeiten des Künstlers sind und wie die auch technisch anspruchsvollen Werke entstehen, erklärte und zeigte der Künstler im Anschluss an die herzliche Begrüßung den zahlreichen Kunstinteressierten, die zur Vernissage gekommen waren. Piekar erklärte begeistert, dass seine Bilder, je nach Motiv, aus bis zu 50 verschiedenen Farbebenen bestehen, die zunächst von ihm gezeichnet, auf Linolschnittplatten übertragen und dann auf Papier gedruckt werden. So entstehen Schicht für Schicht einzigartige Werke, die die Vielfalt und Schönheit des Böhmerwaldes widerspiegeln.

Die Ausstellung „Šumava“ des bereits mehrfach ausgezeichneten Künstlers Pavel Piekar ist bis zum 30. April täglich von 9 bis 17 Uhr und vom 1. Mai bis 15. September täglich von 9 bis 18 Uhr im Hans-Eisenmann-Haus im Nationalparkzentrum Lusen zu sehen. Der Eintritt ist frei. Einen Einblick in die Vernissage und die Ausstellung bekommen Interessierte in einem Video auf dem YouTube-Kanal des Nationalparks Bayerischer Wald.

 


Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!