Leitartikel

Vereinspreisplatteln in Hohenaschau

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Beginn des großen Gaufestes des Chiemgau-Alpenverbands in Hohenaschau. Im Rahmen der Vorbereitungen führte der GTEV „D´ Griabinga“ Hohenaschau sein Vereinspreisplattln in der Schlossbergalm durch. Auch in diesem Jahr, zum dritten Mal hintereinander,  gewannen die Vorjahressieger und Vereinsmeister von 2022/2023 Stefanie Sattlberger bei den aktiven Dirndln und – mit der Tagesbestnote – Johannes Reiserer bei den Buam den Spitzenplatz. Franz Eder holte sich den ersten Platz der Altersklasse I. Der älteste Chiemgauer Trachtenverein „D Griabinga“ Hohenaschau veranstaltete seine alljährliche Vereinsmeisterschaft. 34 Buam und Dirndl, davon 24 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren stellten sich den vier Preisrichtern beim Vereinspreisplattln zur fachkundigen Bewertung.

Bei den Buam I gewann Seppi Stein vor Sebastian Hefter, bei den Dirndln I Antonia Eder vor Anna Stegmeier und Marina Tomandl. Die ersten drei Plätze bei den Buam II holten sich Martin Hendlmeier vor Samuel Fischer und Kilian Bauer, bei den Dirndln II Elena Caime. Quirin Eder entschied die Klasse Buam III für sich vor Hannes und Sebastian Scholl, Platz eins bei den Dirndln III belegte Katharina Stein vor Katharina Hefter und Paula Tomandl. Hannes Sattlberger stand bei den Buam IV ganz oben auf dem Siegertreppchen vor Schorsch Schuster und Lenze Hefter, bei den Dirndln IV war Aurelia Noichl vor Magdalena Hendlmeier und Miriam Sauer erfolgreich.

Das Plattln der Aktiven Buam gewann mit der besten Wertung des Tages dritten Mal in Folge Johannes Reiserer vor Klaus Aiblinger und Korbinian Anner, bei den aktiven Dirndln siegte ebenfalls zum wiederholten Male Stefanie Sattlberger vor Alexandra Frank und Teresa Schuster. Die drei Stockerlplätze der Altersklasse errangen Franz Eder, Sepp Stein und Franz Anner. Die Wanderpokale für die beste Tageswertung erhielten Hannes Sattlberger bei den Buam und Katharina Stein bei den Dirndln, sowie Johannes Reiserer und Stefanie Sattlberger bei den Aktiven.

Alle Teilnehmer erhielten aus der Hand der Jugendleiter und der Vorplattler ihren Preis als Anerkennung für ihre guten Leistungen. Vorstand Claus Reiter war bei der Siegerehrung stolz auf die Leistungen seiner Dirndl und Buam und recht zufrieden mit den Ergebnissen des ganzen Jahres, man gehe in den wenigen verbleibenden Wochen gut vorbereitet ins Gaufest. Es gebe auch in Aschau immer wieder genügend Dirndl und Buam, die die Schneid hätten, beim Plattln und Dirndldrahn öffentlich auf der Bühne aufzutreten. Die Leistungen der Kinder und Jugendgruppen am heutigen Tage zeigten, dass es auch in Zukunft nicht nur beim bevorstehenden Gaufest mit der Trachtensache in Hohenaschau gut weitergehe. Reiter dankte den Vorplattlern, den Jugendleitern und den Probenmusikanten für ihre verantwortungsvolle Arbeit zum Wohle der Kinder und des Vereins. Den Eltern dankte er für ihre Bereitschaft, die Kinder jede Woche pünktlich zu den Plattlerproben zu bringen. Es sei für ihn als Vorstand eine Freude, bei den allwöchentlichen Plattlerproben so viele Kinder zu sehen. Die Eltern wüssten halt genau, dass ihre Kinder das ganze Jahr hindurch bei den Jugendleitern Andrea Pfaffinger, Monika Stein und Martin Reiserer und beim ganzen Griabinga-Trachtenverein gut aufgehoben sind.

Bericht: Heinrich Rehberg – Foto: Herbert Reiter – Vorstand Claus Reiter (rechts) mit den Siegern aller Klassen beim Hohenaschauer Vereinspreisplattln.

 

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!