Grüne Woche Berlin

UadB: nach Grüner Woche

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Weit über die Messezeit der Internationalen Grünen Woche von Berlin hinaus wird sich die Präsentation in der dortigen Bayernhalle von der Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof Chiemsee-Wendelstein auswirken. Mit überaus positiven Eindrücken und Ergebnissen kamen die Vertreter der Vorstandschaft von den insgesamt zehn Messetagen wieder zurück an den Chiemsee. Derzeit werden die vielen Anfragen bearbeitet und beantwortet.

Für die beiden Vorsitzenden Sabine Bauer und Donat Fischer sowie für Geschäftsführerin Sandra Wierer hat sich aufgrund der vielen Besucher (darunter vor allem viele Familien mit Kindern) und  der persönlichen Gespräche gezeigt, dass die Urlaubsform Urlaub auf dem Bauernhof weiterhin hoch im Kurs ist. „Es hat sich auch gezeigt, dass ein gedrucktes Gastgeberverzeichnis notwendig bleibt“ – so eine weitere Erfahrung. Besonders viel Aufmerksamkeit erreichten die landwirtschaftlichen Anbieter aus der Ferienregion Chiemsee-Alpenland an dessen Gemeinschaftsstand durch eine Melk- und Fühlstation. Dort konnten Kinder das Melken an einem Kunsteuter ausprobieren und die verschiedenen Futtermittel ertasten. Für besonders fleißige Kinder gab es dann einen hausgemachten Honig vom Bernauer Schusterhof der Familie Durchner. Auch eine Berliner Inklusionsgruppe erfreute sich am Stand mit der Fühlstation und sie nahm auch an einem zehntägigen Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gab es einen 5-Tage-Urlaub auf dem Fünf-Sterne-Wimmerhof von Höslwang sowie insgesamt 20 Urlaubsgutscheine im Wert von 100 Euro bis 250 Euro. „Die persönliche Präsenz auf der Grünen Woche zusammen mit dem Tourismusverband Chiemsee-Alpenland hat sich wirklich gelohnt“ – so Ehrenvorsitzender Paul Arnold, der zusammen mit Bartholomäus Paul aus Alsterloh ebenfalls Stand- und Beratungsdienst übernahm sowie viele individuelle Anfragen nach Unterkunft und Freizeit für das Rosenheimer Land  mit nach Hause brachte“.  Das bestätigten auch Gisela und Hans Schober vom Samerberg, sie übernahmen den Schlussdienst und waren überzeugt, dass sich die Präsenz auf der Grünen Woche gelohnt hat, zumal die im März stattfindende Internationale Tourismusbörse nur noch eine Fachbesuchermesse ist. „Deswegen“ – so die Erfahrungen am Stand von Chiemsee-Alpenland und UadB – „erkundigen sich immer mehr Berliner und Brandenburger auf der Grünen Woche über ihre nächsten Urlaubsziele“.

Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke vom Stand UadB Chiemsee-Wendelstein auf der Grünen Woche in Berlin 

 

 

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!