Gastronomie

UadB: Kräuter-Rezept-Ideen

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Frühlingsgrün & Kräuterduft

zwei einfache, g’schmackige Rezeptideen

📜 Christas Kräuter-Oxymel (von Christa Rinser, Bäuerin am Springerhof)

Zutaten:

  • 2 Handvoll Wildkräuter eurer Wahl (z. B. Minze, Lindenblüten, Schafgarbe, Melisse)
  • 200 g Honig
  • 150 ml Apfelessig

So geht’s:
1. Kräuter zerkleinern und zusammen mit Honig & Essig in ein Schraubglas geben.
2. Glas verschließen und 2 – 3 Wochen auf der Fensterbank ziehen lassen.
3. Abseihen und in eine dunkle Flasche füllen – fertig!

Gute Gründe fürs Oxymel
👍 Schmeckt frisch & fruchtig
👍 Kann morgens mit lauwarmem Wasser getrunken werden – ein echtes „Gsundheitsschmankerl“
👍 Mindestens sechs Monate haltbar

Was ist Oxymel?
Ein altbewährtes Hausmittel aus Honig und Essig – verfeinert mit frischen Kräutern. Ideal, um das Immunsystem zu pushen oder im Sommer euer Wasser aufzupeppen.

📜 Sabines Kräuter-Nuss-Aufstrich (von Sabine Bauer, Seimehof)

Zutaten:

  • 100 g cremig-würziger Weichkäse
  • 80 g gehackte Walnüsse
  • 100 g Frischkäse
  • 1 TL Olivenöl
  • frische Wald- und Wiesenkräuter (z.B. Bärlauch, Gundermann, Vogelmiere, Löwenzahn, Brennnessel, Gänseblümchen, Ehrenpreis, …)
  • Salz und Pfeffer
  • nach Belieben ein Schuss Sahne

Zubereitung:
1. Weich- und Frischkäse mit dem Pürierstab cremig mixen.
2. Walnüsse und klein geschnittene Kräuter untermengen.
3. Mit Salz, Pfeffer (und Sahne) abschmecken – schon fertig!

Tipp: Schmeckt grandios auf frischem Bauernbrot – oder, wenn’s raffiniert sein darf, als Dip zu Gemüsesticks.

Rezepte und Bild: Urlaub auf dem Bauernhof Chiemsee Wendelstein e.V.; https://www.chiemsee-bauernhof.de/de


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!