Land- & Forstwirtschaft

UadB-Exkursion nach Ruhpolding

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Urlaub auf dem Bauernhof als Paradebeispiel für nachhaltigen Tourismus  – Teilnehmer des Betriebszweigentwicklungsseminars besuchen den Steinberger Hof in Ruhpolding  Im Rahmen des Betriebszweigentwicklungsseminars für Urlaub auf dem Bauernhof führte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim mit den Teilnehmern eine Betriebsbesichtigung auf dem Hof einer ehemaligen Schülerin der Meisterschule Rosenheim durch.

Dabei stellte sich die Frage, warum diese Art von Tourismus besonders nachhaltig ist. „Landwirtschaft an sich ist nachhaltig, weil es darum geht, unsere Kulturlandschaft zu erhalten und mit der Natur zu wirtschaften“ erklärte die Hauswirtschaftsmeisterin Magdalena Haßlberger, die zusammen mit ihrem Mann Maximilian ihren Betrieb in 13. Generation bewirtschaftet.

Gästebeherbergung seit fast 100 Jahren

Auch das Standbein „Urlaub auf dem Bauernhof“ hat eine fast 100-jährige Tradition auf dem Steinberger Hof und wird von den Betriebsleitern mit Leidenschaft betrieben. Bei der Ausstattung und Einrichtung der sieben Ferienwohnungen und zehn Zimmer achten sie auf natürliche und langlebige Materialien, um auch hier Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Gäste schätzen außerdem das Frühstücksbuffet, das von der Betriebsleiterin täglich frisch und unter Verwendung regionaler Zutaten zubereitet wird. Das Brot ist dabei selbstgebacken und die Wurst stammt vom Fleisch der eigenen Rinder, die nach der Schlachtung im EU-zertifizierten Schlachthof im betriebseigenen Zerlegeraum weiterverarbeitet werden. Bei gemeinsamen Grillabenden genießen die Gäste auf der Panoramaterrasse Grillwürste und Fleisch aus eigener Produktion und unterstützen damit die Kreislaufwirtschaft.

Im letzten Jahr hat der Betrieb in eine Hackschnitzelheizung investiert und ist somit von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe umgestiegen. Der Steinberger Hof ist damit ein Beispiel von vielen „Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieben“, die durch ihr Angebot einen nachhaltigen Tourismus unterstützen. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit darf zudem nicht vergessen werden, dass der Urlaub im eigenen Land auch kürzere Anfahrtswege ermöglicht und damit einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Betriebsbesichtigungen bieten wichtige Impulse für Seminarteilnehmer

Das aktuelle Betriebszweigentwicklungsseminar besteht aus 23 Teilnehmern, die sich über 12 Seminartage hinweg Informationen und Anregungen für das eigene Vorhaben holen können. Vor allem die Betriebsbesichtigungen und der Erfahrungsaustausch unter den Anbietern werden von ihnen als sehr wertvoll angesehen. Eine Teilnehmerin kommentierte den Besuch auf dem Steinberger Hof folgendermaßen: „Dieser Betrieb war für mich am interessantesten, weil er ein absolut stimmiges Konzept verfolgt und die Betriebsleiter durch ihre Authentizität überzeugen!“.

Bericht und Fotos: Amt für Landwirtschaft, Rosenheim –  Magdalena Haßlberger vom Steinberger Hof bei ihrem Vortrag für die Teilnehmer des Betriebszweigentwicklungsseminars Urlaub auf dem Bauernhof

 

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!