Die Hinterskirchner Trachtler haben eine neue Führung. Nach 27 Jahren geben Sebastian Obermeier als erster und Gerhard Hofstetter als zweiter Vorstand ihre Posten ab und ebnen damit den Weg für die Erneuerung der Vorstandschaft. Diese wurde am Freitagabend, 04. April in der jährlichen Generalversammlung im Gasthaus Rampl für die nächsten drei Jahre gewählt. Durch die Versammlung führte zunächst der bis dato amtierende Vorstand, Sebastian Obermeier. Dieser blickte wieder auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück.
Als Beispiel seien genannt die Fahrt zur Grünen Woche in Berlin und das äußerst erfolgreiche Theater „Die drei Eisbären“, welches ein Publikumsmagnet war. Obermeier bedankte sich bei den Mitgliedern: „Ohne euch würde es nicht gehen!“ Gerhard Hofstetter weitete seinen Rückblick auf die letzten Jahre aus, in denen sich der Verein lange mit der Erneuerung befasste. Denn lange war nicht klar, wer sich hervortut und diese anspruchsvollen Posten übernehmen möchte. Viele Diskussionen über die Umverteilung von Aufgaben und Posten und Gespräche potentiellen Kandidaten gingen der Generalversammlung voraus. Umso glücklicher zeigte sich Hofstetter, dass es mit Verein weitergehe, was in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit sei. Auch die beiden Jugendleiter Veronika Hetzel und Mario Zänker konnten auf ein Jahr voller schöner Erlebnisse in der Jugendarbeit zurückblicken. Derzeit habe man 259 aktive, davon sind sechzig Kinder sowie 110 passive Mitglieder. Nach dem Kassenbericht von Kassierin Christine Holzner und der Entlastung der Vorstandschaft stand die Neuwahl auf dem Programm. Der erste Bürgermeister Anton Maier sprach Anerkennung für die Kulturerhaltung und Jugendarbeit dem Hinterskirchener Trachtenverein aus. Denn Trachtenpflege sei die Pflege bodenständiger Tracht in allen Bestandteilen, beispielsweise das Herstellen von Trachten möglichst in Handarbeit sowie das Tragen der Tracht als Ausdruck einer inneren Einstellung und Heimatverbundenheit.
Auch die Pflege des Brauchtums, angefangen von historischen Tänzen- und Volkstänzen, die Weitergabe des Singens und Musizierens, die Mitwirkung bei kirchlichen Festen im Jahresablauf bis hin zur Pflege der bayerischen Sprache und Mundart und die Pflege des Laienspiels, gehören dazu. Maier bedankte sich bei allen Mitgliedern, die sich so aktiv und engagiert an der Vereinsarbeit beteiligen. Der Volkstrachtenverein Hinterskirchen hat in seinen über 75 Jahren seines Bestehens bewiesen, dass es möglich ist, die Trachten zu bewahren, das Brauchtum zu pflegen und die Liebe zur Heimat zu erhalten. Bei den unzähligen Festen und Veranstaltungen haben seine Mitglieder das niederbayerische Trachtendorf Hinterskirchen würdig vertreten und Bekannt gemacht. Mit Stolz ist festzustellen, welch hohes Ansehen der Hinterskirchener Trachtenverein weit über die Gemeinde- und Landkreisgrenze hinaus hat. Möglich ist dies durch das jahrzehntelange ehrenamtliche Wirken vieler engagierter Vereinsmitglieder. Es ist eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und Stolz so viele Trachtlerinnen und Trachtler jeder Altersgruppe aktiv sind.
Die Pflege der Tracht bei Veranstaltungen und im Alltag, Theateraufführungen, Tanzgruppen, Musikgruppen und Goaslschnalzer. Für jeden Interessenten an der Trachtensache und der Heimatverbundenheit bietet der Verein ein breites Betätigungsfeld. Im Anschluss führte Bürgermeier Anton Maier die Neuwahlen des Trachtenvereins Hinterskirchen für die nächsten Drei Jahre und brachte folgendes Ergebnis: Als erste Vorständin wurde Monika Hofstetter gewählt. Ihre Stellvertreterin wird von nun an die bisherige Jugendleiterin Veronika Hetzel sein. Christine Holzner als erste Kassierin und Stefanie Hauser als zweite Kassierin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Schriftführerin wurde Claudia Vielhuber gewählt und wird durch Elisabeth Windstoßer unterstützt. Die Jugendleitung übernehmen Stefanie Kobeck und Regina Hofstetter. Zum Ortsvertreter wurde Bernhard Ippenberger gewählt. Weitere Posten gingen an Maximilian Steininger und Florian Obermeier (1. und 2. Fähnrich), Simone Eppeneder (Trachtenwart), Christoph Aigner (Gerätewart) und Wolfgang Neudecker (Musikwart). Als Beisitzer unterstützen von nun an Laura Windstoßer, Mario Zänker, Michael Holzner, Florian Fürmetz und Norbert Eglhuber die Vorstandschaft.
Monika Hofstetter übernahm nach der Wahl die Moderation und stellte umgehend den Antrag, Sebastian Obermeier und Gerhard Hofstetter zu Ehrenvorstände zu benennen, was von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. In dieser Funktion durften die beiden noch eine besondere Aufgabe übernehmen: die Ehrung von langjährigen Mitgliedern. Resi Bauer, Rudi Pfrombeck, Martin Schwarzkugler und Rudi Unterreithmeier wurde dabei für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Mit einem Ausblick auf das kommende Vereinsjahr beendete die neue Vereinsführung die Versammlung.
Bericht und Bilder: Hans Kronseder
Wurden zu Ehrenmitglieder beim Trachtenverein Hinterskirchen ernnannt – von links nach rechts: Gerhard Hofstetter mit Ehefrau Waltraud und Sebastian Obermeier mit Ehefrau Anna – Veronika Hetzel (Bildmitte) wurde für über 20-jährige Jugendleitertätigkeit geehrt.
Die neugewählte Vorstandschaft beim Trachtenverein Hinterskirchen für die nächsten drei Jahre – Hintere Reihe v.l.: Florian Obermeier (2. Fähnrich), Christoph Aigner (1. Gerätewart), Christian Heilmeier (Theaterspielleiter), Wolfgang Neudecker (Musikwart), Maximilian Steininger (1. Fähnrich), Mario Zänker (Beisitzer), Florian Fürmetz (Beisitzer), Dominik Sedlmayr (Probenleiter) – Vordere Reihe v.l.: Anton Maier (Bürgermeister), Michael Holzner (Beisitzer), Simone Eppeneder (Trachtenwart), Monika Hofstetter (1. Vorstand), Veronika Hetzel (2. Vorstand), Laura Windstoßer (Beisitzer), Norbert Eglhuber (Beisitzer), Elisabeth Windstoßer (2. Schriftführer), Christine Holzner (1. Kassier), Claudia Vielhuber (1. Schriftführer), Bernhard Ippenberger (Ortsvertreter)
Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder beim Hinterskirchener Trachtenverein – Hintere Reihe v.l.: Gerhard Hofstetter (Ehrenvorstand), Veronika Hetzel (2. Vorstand), Andreas Unterreithmeier (40 Jahre), Andreas Vohberger junior (40 Jahre), Josef Hofstätter (50 Jahre), Franz Watzka (50 Jahre), Ignaz Watzka (50 Jahre), Andreas Zuhr (50 Jahre) – Vordere Reihe v.l.: Monika Hofstetter (1. Vorstand), Rudi Pfrombeck (60 Jahre), Hildegard Pfrombeck (50 Jahre), Vroni Steininger (50 Jahre), Rudi Unterreithmeier (60 Jahre), Verena Gruber (25 Jahre), Hans Blasi (25 Jahre), Irene Petermeier (40 Jahre), Claudia Vielhuber (40 Jahre), Sebastian Obermeier (Ehrenvorstand)