Georgiritt und Schwerttanz am Ostermontag – Farbenfrohes Historienspiel am 21. April in Traunstein – Beim prunkvollen, uralten Georgiritt, einer der größten Pferdewallfahrten in Bayern, ziehen auch in diesem Jahr am Ostermontag (21. April 2025) zahlreiche historische Gruppen und Musikkapellen sowie mehrere hundert prächtig geschmückte Pferde in einer Prozession vom Traunsteiner Stadtplatz hinauf zur Kirche in Ettendorf.
Um 10 Uhr erhebt der Herold auf dem Stadtplatz seinen Stab und gibt das Zeichen zum Aufbruch. Unter dem Geläut aller Kirchenglocken setzt sich der Zug in Bewegung. An der Kirche in Ettendorf findet dann (gegen 10.45 Uhr) nach alter Tradition eine Segnung statt. Untrennbar mit dem Georgiritt am Ostermontag verbunden sind die Schwerttänzer, die Darsteller eines uralten germanischen Frühlingsbrauches, in Form eines Kampf- und Waffenspieles, dessen Vorführung schon im Jahre 1530 durch eine Stadtkammerrechnung beurkundet ist. Ihr Tanz symbolisiert den Sieg des Frühlings über den Winter. Aufführungen sind am Ostermontag um 9.30 Uhr und um 14 Uhr auf dem Traunsteiner Stadtplatz.
Begleitend zum Georgiritt findet von 9 bis 16 Uhr im Rathaus-Foyer auch wieder das beliebte Georgi-Café statt. Die Mitglieder des St. Georgs-Vereins bieten selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke an. Der gesamte Erlös kommt dem St.-Georgs-Verein zu Gute und wird dort zur Erhaltung der Bekleidung, Pferdegeschirre und Neuanschaffung von Ausrüstungsgegenständen verwendet.
Zur verkehrssicheren Abwicklung des Georgiritts mit Schwerttanz werden der Stadtplatz und folgende Straßen bis etwa 15 Uhr zeitweise für den gesamten Verkehr gesperrt: Maxplatz, Maximilianstraße, Rosenheimer Straße, Herzog-Friedrich-Straße, Ludwigstraße, Klosterstraße, Schützenstraße, Kammerer Straße und Ettendorfer Straße. Aufgrund der Sperrung der Bundesstraße B 304 auf Höhe Trenkmoos verläuft die Umleitung über die Wasserburger Straße, Güterhallenstraße, Gabelsberger Straße, Jahnstraße, Wegscheid, Rupertistraße und Südspange zurück auf die Bundesstraße.
Die Verkehrsteilnehmer werden zudem gebeten, ihre Fahrzeuge nicht in den Straßen der Zugstrecke zu parken. Als Parkmöglichkeiten werden angeboten:
- Parktunnel am Bahnhofplatz P 1
- Parkplatz Zentrum P 2 (Karl-Theodor-Platz) und öffentliche Parkgarage Rathaus P 2
- Parkplatz an der Berufsschule in der Wasserburger Straße
- Parkplatz Kaufland (Theresienstraße)
- Pendlerparkplatz an der Gabelsbergerstraße
- Parkplatz Amts- und Landgericht (Obere Hammerstraße)
- Parkplatz Vermessungsamt (Salinenstraße)
- Parkplatz am Chiemgau-Gymnasium (Brunnwiese)
Teilweise weist die Freiwillige Feuerwehr ein. Die Besucher werden gebeten, deren Anordnungen zu folgen.
Bericht und Archivbilder: Große Kreisstadt Traunstein