Leitartikel

Trauer um Ludwig Eder aus der Gritschen

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Nach langer, mit vielen Krankenhaus-Aufenthalten verbundener Krankheit verstarb im Alter von 75 Jahren Ludwig Eder, „Weißn-Luggi aus der Gritschen“. Bei der Trauerfeier in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Rossholzen erinnerte Pfarrer Tobias Pastötter an das arbeitsreiche und familienzugewandte Leben des Verstorbenen, der auch für Kirche, Vereine und Nachbarschaft immer hilfreich zur Seite stand.

Zur Welt kam Ludwig Eder auf dem elterlichen Hof in Gritschen, er wuchs ohne Geschwister auf, da sein kleiner Bruder im Jahr 1956 bei der Geburt verstarb. Zu Fuß machte er sich auf den Weg zur Schule nach Rossholzen, das damals noch eine eigenständige Gemeinde war. Der Volksschule folgten der Besuch der Berufsschule und Winterschule, danach hat er in der DEULA verschiedene Führerscheine  erworben. Mit seiner Stangenschälmaschine war Ludwig Eder unter anderem für den Maschinenring weit über den Samerberg hinaus im Nebenerwerb tätig. „Fleiß, Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit, das waren einige seiner Charakter-Eigenschaften“ – so der Geistliche beim Gottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wurde. Pfarrer Pastötter verknüpfte  sein Predigt-Thema „Gang nach Emmaus“ mit der Lüftlmalerei am Bauernhaus der Eder-Familie. Zugleich erinnerte er an die Hochzeit von Ludwig Eder mit seiner Frau Johanna im Jahr 1981 sowie an die Geburt der Kinder Elisabeth und Franz Ludwig.

Zugegen bei der Trauerfeier in der Kirche waren auch der Trachtenverein „Almenrausch“ Rossholzen und die Feuerwehr Rossholzen mit ihren Fahnenabordnungen. Im Namen der FFW Rossholzen dankte Martin Deindl für den jahrelangen und aktiven Dienst.  Auch die Standarte des Leonhardivereins ehrte Ludwig Eder, der dieser Gemeinschaft seit der Vereinsgründung im Jahr 2000 angehörte, dazu dankte Hans Schober mit den Worten: „Ludwig übernahm nach dem Tod des ersten Vorstands Barthi Mayer für ein Jahr die kommissarische Leitung bei unserem Verein und er hat immer bei den Vorbereitungen für den Leonhardiritt geholfen“. Auch eine Abordnung der Steinkirchner Feuerwehr gab ihm die letzte Ehre. Bei der abschließenden Beisetzung auf dem Friedhof von Rossholzen dankte die Samerberger Beerdigungsmusik dem Verstorbenen für seine vielfältigen Dienste mit ehrenden Weisen.

Foto: Ludwig Eder aus der Gritschen – verstarb im Alter von 75 Jahren


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!