Am 30. Juli 2025 um 20:00 Uhr gastiert das Giora Feidman Duo mit dem Programm Revolution of Love im Kurhaus Bad Aibling. Im Rahmen dieser Tournee engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert mit seinem aktuellen Konzertprogramm für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Die Zuhörenden erwartet ein rund zweistündiges musikalisches Erlebnis, das traditionelle Klezmermusik, Meisterwerke des Tangos sowie ausgewählte Kompositionen des Komponisten Majid Montazer vereint. Begleitet von seinem musikalischen Partner entführt Feidman das Publikum auf eine eindrucksvolle Reise durch geistliche und weltliche Klangwelten.
Mit Revolution of Love setzt Giora Feidman sein künstlerisches Schaffen fort und geht dabei weit über die rein musikalische Dimension hinaus. Ziel dieser besonderen Konzertreihe ist es, nicht nur Klänge, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten. Diese musikalische „Revolution“ möchte die Zuhörerinnen und Zuhörer emotional berühren und eine Atmosphäre der Hoffnung, Verbundenheit und des gegenseitigen Verständnisses schaffen. Feidman und seine wechselnden Ensembles, die ihn im Laufe der Tournee begleiten, sind davon überzeugt, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Menschen zusammenführt und einen nachhaltigen Wandel anstoßen kann – eine wahrhafte Revolution der Liebe durch Musik.
Giora Feidman, vielfach ausgezeichneter Künstler und Träger mehrerer Klassik-Echos, nutzt seine Klarinette als Ausdrucksmittel, um seine Botschaft unmittelbar erfahrbar zu machen. Sein unverkennbarer Klang ist wandelbar, leidenschaftlich, emotional – zugleich sinnlich und erdverbunden. Der „King of Klezmer“ wurde einem weltweiten Publikum unter anderem durch seine Interpretation der Filmmusik zu Steven Spielbergs Oscar-prämiertem Film Schindlers Liste bekannt. Darüber hinaus war er auch in deutschen Kinoproduktionen wie Jenseits der Stille von Caroline Link und Comedian Harmonists (1997) von Joseph Vilsmaier zu hören.
Für sein langjähriges Engagement im Sinne des Friedens sowie seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Giora Feidman mehrfach geehrt. So erhielt er unter anderem den Internationalen Brückepreis für seinen Beitrag zur Völkerverständigung in Europa sowie das Große Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz um die Versöhnung zwischen Juden und Deutschen.
Eintrittskarten für das Konzert sind erhältlich online unter www.ma-cc.com, unter www.giorafeidman.com, bei Eventim, Reservix, München Ticket sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Text: MACC Management GmbH – Bildrechte: MACC Management / Mehran Motazer