Allgemein

Taufkirchen: Wambacher FFW-Patenschaft

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Jetzt ist sie besiegelt die Übernahme der Patenschaft durch die Nachbarswehr aus Moosen/Vils. Die Nachbars- und Jubelwehr Wambach bat die freiwillige Feuerwehr Moosen um die Übernahme der Patenschaft für ihr 150-jährige Gründungsfest, das in der Zeit vom 11. bis 14. September 2025 gefeiert werden wird. Da man in den vergangenen Jahrzehnten immer sehr gute Kontakte mit der Nachbarswehr pflegte, fiel die Wahl des gesamten Festausschusses auf Moosen.

Ein kurzweiliges und mehrstündiges Rahmenprogramm beim Patenbitten, herrschte am Freitagabend, 14. Februar im großen Saal des Gasthauses Zuhr. Nach dem humorvollen Abendrahmenprogramm das mit dem obligatorischen Scheitlknien endete, erklärte sich die Moosener Ortswehr schließlich bereit, die Patenschaft zu übernehmen. Die Anwesenden im Wirtssaal die musikalisch von der Blaskapelle Hohenpolding unter der Leitung von Anton Gerbl, alle bestens unterhalten wurden, hatten nicht nur Spaß beim Patenbitten, sie wurden vor allem auch hervorragend bewirtet. In einer gemeinsamen Fahrt machte sich die große Wambacher Feuerwehrfamilie zusammen mit dem Schirmherrn und Bürgermeister Stefan Haberl, Vilsgemeinde Taufkirchen, Festmutter Martina Lohner, Festbraut Teresa Hartl zusammen mit  dem beiden Feuerwehrvorsitzenden Anton Wimmer und Matthias Bauer sowie mit den beiden Kommandanten Peter Nitzl und Albert Nitzl im Vorfeld auf dem Weg nach Moosen. Am Gasthaus Zuhr wurden sie freundlichst von den Moosener Feuerwehrlern empfangen. Daraufhin erklärten Peter Nitzl und Anton Wimmer dann in humorvoller Reim- und Bittform den Grund des Besuches. Die Moosener Feuerwehrler mit ihren Vorsitzenden Martin Außerbauer und Kommandanten Christian Kronseder freuten sich sehr über die Ehre baten aber um Bedenkzeit. Sie machte jedoch klar, dass nach alter Tradition zuerst einige Aufgaben erfüllt werden müssen und nach alter Sitt auch auf ein Scheitlknien folgen müsse. Wie es sich gehört, hatten der angehende Patenverein auch einige Aufgaben insgesamt vier, in Wissen, Einsatz- und Teamfähigkeit sowie Zusammenhalt, Kameradschaft und Gemeinschaft vorbereitet, um die Ernsthaftigkeit und den Zusammenhalt den Wambacher FFW-Festverantwortlichen zu testen, „die auf Herz und Nieren“ geprüft wurden, ehe sie dieses Ehrenamt zu übernehmen.

Die Moderation durch den Abend führte gekonnt und humorvoll der Humorist/Brogoder Michael Sedlmeier. Anschließend mussten sich das Feuerwehrführungsteam, einige Feuerwehrkameraden, auch die Festmutter, Festbraut sowie die Festausschussmitglieder mehreren Prüfungen stellen, die in kameradschaftlicher Zusammenarbeit erfüllt werden mussten. Die Auserwählten packten zusammen kräftig mit an und in kameradschaftlicher Zusammenarbeit wurden all diese gestellte Aufgaben vom Bobby-Car-Hindernislauf, dem Wettnageln, über eine Brandlöschübung mit Luftballonaufblasen, bis hin zur gemeinsamen Suppenauslöffeln mit Bravour gelöst. Aus der Hoffnung, eine möglichst schnelle Zusage zu erhalten, wurde dennoch noch nichts. Zudem wurde musste demensprechend das nötige Freibier, die Weißwürste, das Mittagessen am Festsonntag sowie die benötigte Goassmaßen, das Nationalgetränk der Feuerwehrler noch ausgehandelt werden. In einer Gemeinschaftsleistung wurde diese gestellte Aufgabe auch durch viele schmerzende Knien endlich meisterhaft und erfolgreich erfüllt. Die Festmutter Martina Lohner zusammen mit der Festbraut Teresa Hartl trugen gemeinsam ihre nochmalige Bitten kniehend auf den spitzen Holzscheid vor. So konnten die Moosener Feuerwehrverantwortlichen nichts anders als „Ja“ sagen, um damit die Knieenden endlich zu erlösen. Unter großen Beifall und einem Tusch der Musikanten wurde die Übernahme offiziell besiegelt. Die Vorstandschaft der Moosener Feuerwehrler brachten dann zum Ausdruck sie sich sehr geehrt fühlen und die Patenschaft mit diesen Aufgaben gerne übernehmen werden und alles in ihrer Macht stehende für ein gutes Gelingen des Festes tun wollen. 

Mit dem Patenbitten ist nun ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Gründungsfest gemacht worden. Die Freiwillige Feuerwehr Wambach feiert mit einem großen Gründungsfest vom 11. bis 14.09.2025 ihr 150-jähriges Bestehen. Los geht’s am Donnerstag, 11. September mit dem beliebten Kabarettisten Helmut A. Binser.Die Tickets gibt es ab sofort bei den Vorverkaufsstellen, der Taufkirchner Brauerei sowie bei Getränke Kratzer in Dorfen. Am Freitagabend, 12. September ist ein Wein- und Bierfest mit der Partyband „Soundscape“ geplant und am Festsonntag sorgen die „Ledawix-Musikanten“ aus dem Holzland für ausgelassene Stimmung.In gemütlicher und geselliger Runde saß man noch einige Stunden beieinander mis in den frühen Morgen bei entsprechendem Freibier beieinander.

Bericht und Bilder: Hans Kronseder


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!