Natur & Umwelt

Süßlupine: Eiweißpflanze mit Zukunft

Die Eiweißpflanze Weiße Lupine hat in der bayerischen Landwirtschaft wieder an Bedeutung gewonnen. Das liegt unter anderem daran, dass seit 2019 neue vielversprechende Sorten zur Verfügung stehen. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat den Wert dieser Kultur erkannt und unterstützt diese durch einen aktualisierten Leitfaden zum Anbau der Süßlupinen und durch jährliche Sortenprüfungen im Feld. Mit Blick auf die aussichtsreiche Zukunft dieser Kultur werden innovative Forschungsprojekte zu verschiedenen Themen, bearbeitet.

2021 hat die erfasste Anbaufläche der Weißen Lupine erstmals wieder die 2000 ha überschritten und hat sich so gegenüber den Vorjahren sowohl im konventionellen als auch ökologischen Anbau nahezu verdoppelt. Die seit vier Jahren laufenden LfL-Sortenversuche zur Weißen Lupine zeigen einen Fortschritt durch neue moderat Anthraknose-tolerante Sorten, die zudem frühreif und ertragsstabil sind. Gleichzeitig wird der Bedarf nach weiteren Neuzüchtungen deutlich, um der bestehenden Bedrohung durch die Brennfleckenkrankheit (Anthraknose) zu begegnen, sowie Reife und Verwertungseigenschaften dem Bedarf von LandwirtInnen und Verarbeitern anzupassen. Auffällig ist, dass die Bitterstoffgehalte häufig höher sind, als es bei Süßlupinen normalerweise der Fall ist, was Probleme beim Verkauf des Ernteguts an Lebensmittelverarbeiter nach sich zieht. Neue Forschungsvorhaben sollen diese Themen bearbeiten mit dem Ziel den bayerischen Züchtern Zuchtmaterial für die Entwicklung anbauwürdiger Sorten zur Verfügung zu stellen.

Die in Zusammenarbeit mehrerer Arbeitsgruppen neu überarbeitete LfL-Information „Lupine“ gibt umfangreich Auskunft zum Anbau und zur Verwertung der Süßlupinenarten und ihren unterschiedlichen Standortansprüchen, Wuchseigenschaften und Herausforderungen im Pflanzenschutz. Ein zusammenfassender Kurzsteckbrief und Wissenswertes aus der Forschung sind ebenfalls enthalten.

Die Bayerische Forschung wurde am 2. Februar erstmals bei der bundesweiten Jahrestagung der Gesellschaft zur Förderung der Lupine anhand des Projektes LUPISmart vorgestellt und fand großen Anklang im Expertenkreis der Online-Tagung. Die Präsentationsfolien zu „Renaissance der Weißen Lupine ‐ Züchtungsforschung zur Verbesserung von Anthraknosetoleranz und Qualitätsparametern“ ist auf der GFL-Website veröffentlicht.

Weitere Informationen:

Bericht und Foto: LfL Bayern

Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!