Tourismus

Start der Eggstätter Naturführungen

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die Natur auf verschiedenen Wegen erlebbar machen – das ist das Ziel der Eggstätter Naturführungen, die 2024 in ihre zweite Auflage gehen. Nach der Premiere im vergangenen Jahr hat die Tourist-Info zusammen mit sechs ausgewiesenen Experten ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 14 Programmpunkten auf die Beine gestellt. Von der Kräuterwanderung über die Erkundung der Moore im Weitmoos bis hin zum „Leuchtevent“, bei dem in der Abenddämmerung Nachtfalter hautnah erlebt werden können ist einiges geboten.

„Ich freue mich, dass wir wieder so engagierte Naturführer gewinnen konnten, die in ihren Exkursionen und Workshops den Gästen aber auch interessierten Einheimischen noch unbekannte Seiten unserer einzigartigen Naturlandschaft zeigen.“, so Eggstätts Bürgermeister Christoph Kraus. Wichtig ist sowohl dem Bürgermeister als auch der Tourist-Info-Leiterin Julia Hausmann, dass die Führungen nicht nur für Übernachtungsgäste ausgelegt sind: „Unsere Gäste bekommen zwar gegen Vorlage der Gästekarte einen Euro Nachlass auf jede Führung. Dank der Themenvielfalt sind unsere Führungen sicher auch für Einheimische interessant. Kräuter für die Hausapotheke oder die Entstehung unserer Moorlandschaft sind Themen, die uns im Alltag auch immer wieder begegnen.“ Auch richtige „Klassiker“ gibt es bei den Naturführungen, wie die beliebte Wanderung durchs Libellenparadies der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte mit Ursula Bernritter. Neu ist beispielweise das „Leuchtevent“ mit Otmar Czadek, bei dem mittels UV-Lampen Nachtschmetterlinge angelockt und beobachtet werden.

Die Naturführungen finden von Juni bis August statt – die genauen Termine und Uhrzeiten sind in einem Flyer zusammengefasst, der in der Tourist-Info sowie bei den Gastgebern in Eggstätt erhältlich ist. Daneben gibt es auch online unter www.urlaub-eggstaett.de eine praktische Übersicht mit allen Infos rund um die Eggstätter Naturführungen 2024.

Bericht und Foto: Gemeinde Eggstätt  – Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Kräuterpädagogin Claudia Mutke, Eggstätts Bürgermeister Christoph Kraus, Dipl.-Ing. Landschaftsökologie Matthias Ruh, Kräuterpädagogin Monika Schartner, TI-Leitung Julia Hausmann. Nicht auf dem Bild sind Otmar Czadek und Ursula Bernritter.

 

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!