Tourismus

Spiegelbild von Schloss Hohenaschau

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Nach dem Starkregen am Donnerstagnachmittag gab es anschließend ein malerisches Spiegelbild in der Wasserpfütze in der Wiese unterhalb von Schloss Hohenaschau.

Für das Schloss Hohenaschau gelten folgende Führungszeiten: Dienstag und Donnerstag 13:30 Uhr und 15:00 Uhr. Mittwoch und Freitag 10:00 Uhr und 11.30 Uhr. Sonn- und Feiertage 13:30 Uhr und 15:00 Uhr. Das Burgladerl mit Panorama-Terrasse und das Priental-Museum sind während dieser Zeiten geöffnet. In dieser Saison gibt es wieder verschiedene Neuerungen und Angebote im Burgladerl. Mit der besonderen Sonderführung „Sagenhaft“ kann das Schloss von einer anderen Seite erlebt werden: Berge, Täler, Wälder und eine alte Burg – kann es einen besseren Ort für Sagen, Mythen und Legenden geben? Dauer ca. 1,5 Stunden. Keine Anmeldung. Treffpunkt und Auftakt in dieser Saison ist für die Sagenhaftführung am Dienstag, 02.07. um 17.00 Uhr, am Eingangstor zum Schloss Hohenaschau. Die beliebte Kinderführung Wilde Ritter – freche Feen“ gibt es jeweils am 7.7, 14.7. und 21.7. um 13.30 Uhr. Da können Familien bei dieser kindgerechten Mitmach-Führung das Schloss Hohenaschau auf ganz besondere Art und Weise erkunden. Mit Ritterhelm und Feentuch geht es in die alten Gemäuer. Gibt es dort wirklich freche Feen und wilde Ritter? Warum hatten Männer Hosen an und Frauen immer nur Röcke? Mussten alle Kinder in den Knicksunterricht? Nachdem alle beim ritterlichen Lanzenstechen ihr Können gezeigt haben, durchschreiten wir den prunkvollen Rittersaal. Zu guter Letzt erfolgt die feierliche und standesgemäße Verleihung des Wappenbriefes. Dauer: ca. 2 Std. – festes Schuhwerk. Treffpunkt: Parkplatz Festhalle Hohenaschau. Mit Kinderwagen nicht möglich. Keine Anmeldung. Info und Sondertermine für Gruppen: Tourist Info Aschau, Tel. 08052-90490.

Bericht und Foto: Herbert Reiter, Tourist-Information Aschau i. Chiemgau

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!