Kultur

Sommerfrisch´n im Volksmusikradio Bayrischzell

„Auf, in d´Sommerfrisch´n!“ ist der Titel der neuen, 60-minütigen Sendung von Martina Röpfl, die ab kommenden Samstag auf dem Internet-Sender „Volksmusikradio Bayrischzell“ zu hören ist. Die Redakteurin und Moderatorin nimmt ihre Hörer mit in eine Zeit, in der das Wort „Urlaub“ noch völlig unbekannt war.

„Auf, in d´Sommerfrisch´n!“ hieß es noch vor etwa hundert Jahren. Durch Rousseau´s Aufruf „Zurück zur Natur“ um 1800, wuchs bei der Stadtbevölkerung die Sehnsucht nach dem ursprünglichen, so gesunden Landleben. Die Sommer-Monate auf einem Landsitz zu verbringen, konnten sich aber nur Adelige, die sogenannten „Herrischen“ leisten. Erst durch den Eisenbahnbau entdeckte auch das Bürgertum die Sommerfrische auf dem Land. Martina Röpfl schildert am Beispiel von Bayrischzell, welch rege Bautätigkeit von Hotels und Gasthäusern der Ansturm der Städter auslöste. Auch für Bauern und Privatvermieter wurden die Sommerfrischler als gute Einnahmequelle gesehen. Die Fahrt in die „Sommerfrische“ war auf alle Fälle der Anfang unseres heutigen Wirtschaftszweiges „Tourismus“, der viele Bauerndörfer im Alpenraum sehr verändert hat, meint Röpfl. Für Abwechslung zwischen den Moderationen sorgen passende Lieder und traditionelle Volksmusikstücke.

Ab Samstag, 29. Juni 2024, wird die neue Sendung täglich um 10, 15, 19 und 23 Uhr auf dem Internet-Sender „Volksmusikradio Bayrischzell“ ausgestrahlt. Er ist zu empfangen unter: www.laut.fm/volksmusikradio-bayrischzell.

Text und Bildmaterial: Martina Röpfl

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!