Sehr gut besucht war der letzte Seniorennachmittag beim Kirchenwirt, bei dem Karl Schulz von der Betreuungsstelle des Landratsamtes zu Gast war und über das Thema Vollmacht, Ehegattennotvertretung, Betreuung und Patientenverfügung informierte. Mit großer Aufmerksamkeit wurde die Ausführungen von Schulz verfolgt und wie er immer wieder betonte ist es ein Thema das jeden betrifft, den keiner weiß, wie lange man in der Lage sein wird, seine Angelegenheiten selbstständig zu gestalten.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema der eigenen Unselbständigkeit kostet Überwindung und doch sollte jeder auf diese Situation, in der ich Hilfe brauche, vorbereitet sein. Ein großer Irrtum besteht immer wieder darin, zu glauben, dass bei einer plötzlich eintretenden Geschäftsunfähigkeit automatisch und umfassend der Ehepartner, die Kinder oder die nächsten Verwandten entscheidungsberechtigt wären“, so Karl Schulz. Nach gut eineinhalb Stunden Vortrag traten sich bei den Zuhörern bereits einige Fragen auf, die Karl Schulz gerne beantwortet hat. Bei weiteren Informationsbedarf kann sich jeder gerne an die Beratungsstelle im Landratsamt Traunstein (Tel.: 0861 58 155) wenden, wo dann auch fachkundig geholfen wird.
Karl Schulz betonte immer wieder, „bestimmen Sie für sich selbst, wer für Sie rechtlich handlungs- und entscheidungsbefugt sein darf! – Am allerbesten bereits ab Ihrem 18. Lebensjahr!“ Mit einem ganz großen Dankeschön für den überaus informativen und interessanten Vortrag verabschiedete sich die Pittenharter Seniorenbeauftragte Irma Schlegel bei dem Vertreter des Landratsamtes, der leider keine Zeit mehr für die anschließende Kaffeerunde hatte. Viel Redebedarf bestand im Nachgang an das Gehörte bei den Senioren untereinander und eins hatte Karl Schulz mit seinen Ausführungen erreicht, dass sich viele Gedanken machen und auch Handeln was ihre Vorsorge in Sachen Verfügungen angeht. In gemütlicher Runde wurde bei Kaffee und Kuchen der Nachmittag ausklingen lassen.
Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 10. April 2025 im Landgasthof „Alte Zollstation“ statt, zu Gast ist Engelbert Buchner, der über die Entwicklung der Pittenharter Gemeinde von 1946 bis 2025 berichten wird und dazu viele Bilder zeigen wird.
Auch zu diesem Nachmittag ergeht von den beiden Seniorenbeauftragten Irma Schlegel und Hanni Enzinger, und dem Referenten Engelbert Buchner, herzliche Einladung
Text und Foto: Emmy Künzner-Hingerl – Karl Schulz von der Betreuungsstelle des Traunsteiner Landratsamtes informierte die Senioren über „Selbstbestimmung bis zum letzten Tag“