Sport

Schwimmer-Freundschaft Chiemsee-Graulhet

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

„Werte teilen, Freundschaften pflegen, andere Kulturen kennenlernen“ – mit diesem Dreiklang fasste die Präsidentin den Freundschaftskomitees, Anne-Marie Jardry den Besuch der Chiemgauer Schwimmerinnen und Schwimmer in der Priener Partnerschaft Graulhet zusammen. Auf Einladung der Stadt und des Schwimmvereins unternahmen knapp 30 Jugendliche des Schwimmvereins (SV) Prien und der Schwimmabteilung des TSV Bernau die Freundschaftsfahrt nach Südfrankreich. Dies war die 29. Begegnung in der 48-jährigen Geschichte der deutsch-französischen Sport-Partnerschaft.

Beim kommunalen Empfang der Chiemgauer Gruppe, die sich weitgehend in Tracht präsentierte, dankte sowohl Anne-Marie Jardry als auch der Graulheter Bürgermeister Blaise Aznar allen, die die erneute Jugendbegegnung ermöglicht haben. Hierzu zählten vor allem der Präsident des SC Graulhet, Pierre Blanc mit seiner Frau Marie-Pierre, sowie der Vorstand des SV Prien, Karl-Heinz Unger, und der Abteilungsleiter des TSV Bernau, Matthias Vieweger. Unger betonte, dass so eine langjährige Freundschaft nicht selbstverständlich ist, stattdessen viel Engagement erfordert. Das seit längerem geschlossene Frei- und Hallenbad der Stadt Graulhet beeinträchtige diesmal den sportlichen Austausch der Jugendlichen. Allerdings blickte hier Bürgermeister Blaise Aznar optimistisch in die Zukunft, da er den Bau eines neuen Schwimmbades in absehbarer Zeit angekündigte.

Durch ein abwechslungsreiches Programm konnten die Chiemgauer Jugendlichen viele Eindrücke von der Fahrt in die Priener Partnerstadt Graulhet und die Region mit nach Hause nehmen. Neben dem Besuch der mittelalterlichen Burganlage von Carcassone standen das Airbus-Werk in Toulouse und die Altstadt von Alibi samt monumentaler Kathedrale auf dem Besuchsprogramm. Viel Freunde hatte die Jugend beim Besuch eines Freizeitparks und Klettergartens; begeistert waren sie von gemeinsamen Rugby-Übungen mit Graulheter Jugendlichen. Direkte Eindrücke über den französischen Wein erhielt die Gruppe bei einem Weinbauern und über die Lederverarbeitung samt deren Geschichte in der Lederstadt Graulhet.

Die herzliche Aufnahme der Jugendgruppe und die gelebte Freundschaft zwischen den Vereinen zeigte sich auch beim Abschiedsabend. Passend war hier die Übergabe des Gastgeschenkes, einer Feuertonne mit allen drei Vereins-Logos für gemütliche Vereinsfeiern, und die Einladung zur nächsten Begegnung am Chiemsee. Gefördert wurde die Fahrt wieder aus Mitteln des deutsch-französischen Jugendwerks.

Bericht und Fotos: Matthias Vieweger, Schwimmabteilung TSV Bernau

  1. a) Bei der Übergabe der Feuertonne (im Uhrzeigersinn) Marie-Pierre Blanc, Karl-Heinz Unger, Pierre Blanc und Matthias Vieweger
  2. b) gemeinsames Rugby-Spiel mit der Graulheter Jugendlichen
  3. c) Bootsfahrt auf dem Tarn mit der Kathedrale von Albi im Hintergrund
  4. d) Besuch bei einem Weinbauern
  5. e) Gruppenbild beim Empfang durch den Bürgermeister

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!