Natur & Umwelt

Schüler-Ramadama in Schleching

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die dritte Klasse der Grundschule fand, dass es in diesem Jahr mehr Müll beim Rama Dama einzusammeln war. Anna, Johannes, Matilda, Tobi und Valentin haben berichtet, was sie alles in der Natur gefunden haben von Schaumstoffblöcken, Eisenketten, Feuerzeug und Porzellanscherben – um nur einiges zu nennen, „der Müllsack war so voll, dass wir nichts mehr reinwerfen konnten!“. Schüler aus der vierten Klasse mit Konrektorin Bärbel Schmalfuß berichteten, dass sie ganz entsetzt waren, wie wenig Wasser in der Ache ist, so dass sie zum ersten Mal auch im ausgetrockneten Achenbett, Müll, Glasflaschen und einen Ball eingesammelt haben.

Vicki aus dem Kindergarten erzählte noch von einsammelten Papier und Plastik und Ostereierpackungen. Lotta, Theo und Maxi aus dem Waldkindergarten, ärgerten sich über auf dem Boden liegende Glasscherben, da sich die Tiere daran schneiden könnten und auch das eingesammelte Plastik machte ihnen Sorgen, da es passiert, dass die Vögel Plastikstreifen in ihrem Nest verbauen und dann die kleinen Vogelbabys sich darin verheddern und nicht ausfliegen können. Ihr Fazit war mit der Leiterin Irmi Klauser, Müll ist nur da, wo Menschen sind, die Tiere machen keinen Müll!

Bürgermeister Josef Loferer spendierte zum Schluss für die fleißigen Müllsammler Butterbrezeln und Getränke auf dem Dorfplatz. Er bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten und erinnerte, dass der in der Natur liegen gebliebene Müll oft Jahre oder sogar Jahrzehnte braucht, bis er sich auflöst.  wun

Text und Fotos:  Sybilla Wunderlich

– Im ganzen Ort sah man die fleißigen Kinder und Schüler mit Handschuhen und Greifzangen den Müll einsammeln

– Pius, Annalena und Patrick zeigen ihre einsammelte Menge in den Müllsäcken

– Bürgermeister Josef Loferer teilte nach seinem Dank an die Beteiligten auch Butterbrezeln aus

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!