Die Schubertiade wird ein rauschendes Musikfest im Silbersaal des Deutschen Theaters in München, das die ideale Kulisse bietet für romantische Salonabende. Im Zentrum des Festivals vom 21. bis 23. März stehen die Werke Franz Schuberts, die sich in namhafter Besetzung und bunt gemischten Formationen wie Lied-Duo, Streichquartett, Klavierquintett und Kammerchor zu lebendigen Themenabenden zusammenfinden. Neben „Die Forelle“ und „Winterreise“ wird es an diesem Wochenende auch zwei Kinderkonzerte geben. Karten sind ab sofort im Voverkauf erhältlich.
21.03.2025, 20 Uhr | Die Forelle
Spritzig-weiblich-wienerisch eröffnet Julia Sturzlbaum die Schubertiade mit Liedern über die Liebe aus weiblicher Perspektive. Mit „Die Männer sind mechant“, „Lachen und Weinen“ oder „Die Forelle“ durchlebt sie Freud und Leid mit den Männern. Passend dazu erklingt als instrumentaler Gegenpart das berühmte Forellenquintett.
Mitwirkende:
- Julia Sturzlbaum (Sopran),
- Voyager Quartett,
- Maharani Chakrabarti (Klavier & Moderation).
22.03.2025, 20 Uhr | Winterreise
Als einen Kreis „schaurig-schöner Lieder“ bezeichnete Franz Schubert sein Werk, dessen bahnbrechenden Erfolg er selbst nicht mehr erlebte. Im Silbersaal werden diese 24 Lieder in einem eigens für den Silbersaal gefertigten Arrangement von Maharani Chakrabarti und Andreas Höricht eine weitere Uraufführung erfahren. Begleitet wird der ausdrucksstarke Bariton Wolfgang Resch von Klavier, Streichquartett und Chor, wodurch sich das altbekannte Werk in ganz neuen Facetten eröffnet und zu einem fesselnden synästhetischen Gesamterlebnis wird.
Mitwirkende:
- Wolfgang Resch (Bariton),
- Voyager Quartett,
- Konzertchor des Pestalozzi-Gymnasiums München (Leitung: Andrea Görgner),
- Maharani Chakrabarti (Klavier & Moderation).
23.03.2025, 14.00 Uhr & 15.30 Uhr | Kinderkonzert
Begebt euch gemeinsam mit Moderator „Checker“ Julian Janssen in die Welt von Franz Schubert. Was ist eigentlich eine Schubertiade? Sperrt man sich zur Kammermusik in einem engen Raum ein? Und was hat der Silbersaal damit zu tun? – Kommt und findet es heraus! (Dauer: ca. 50 Minuten | Empfohlenes Alter: 6-12 Jahre)
Mitwirkende:
- Julian Janssen (Moderation),
- Julia Sturzlbaum (Sopran),
- Maharani Chakrabarti (Klavier).
Informationen zum Vorverkauf
Tickets sind ab 25 € erhältlich. Die Ticket-Buchung und Versand geht über den telefonischen Kartenservice unter Tel. 089 / 55 23 44 44. Infos und Ticketbuchung sind auch unter www.deutsches-theater.de sowie an der Tageskasse im Deutschen Theater, Schwanthalerstraße 13, über München Ticket, CTS und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Text: Deutsches Theater – Bildrechte: Frank Hanewacker