Ein Auftakt mit Musik und Spaß an der Natur und ein neues Gebäude mit vielen Möglichkeiten für Kultur: Das Freilichtmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern startet am Samstag, 5.April mit einem attraktiven Programm in eine vielversprechende Saison!
Für Erwachsene und Kinder heißt es schon am ersten Öffnungstag: Ärmel hochkrempeln und mit Mitmachen beim gemeinsamen Kartoffelpflanzen! Unter Anleitung werden auf dem Gelände des Freilichtmuseums die Frühkartoffeln gesetzt. Da erfahren Jung und Alt Interessantes über die Kartoffeln und stärken sich danach bei einem deftigen Bauernfrühstück. Etwas für Obstliebhaber ist der Workshop „Obstbaumschnitt für Anfänger“.
Hans Schmid vom Gartenbauverein Waldhausen zeigt von 10 bis 16 Uhr, wie man Obstbäume richtig zuschneidet. Ein wertvoller Kurs für alle, die Obstbäume im Garten haben und reichlich Früchte ernten wollten. So lernen die Teilnehmenden, wie man eine gute Krone bei einem Jungbaum aufbaut, wie man die Gehölze richtig ausdünnt, und wie Fruchtholz entsteht.
Am Sonntag, 6. April. kommen Musikfreunde auf ihre Kosten. Im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage 2025 steht von 13 bis 17 Uhr das traditionelle „Singen und Musizieren“ auf dem Programm. Der heitere Nachmittag verspricht handgemachte Musik vor und in den Häusern, gestaltet von Sängerinnen und Musikanten. Die Gäste können sich auf eine fröhliche Atmosphäre im Museum freuen, und je nach Lust und Laune mitmusizieren oder mitsingen. Ab 14 Uhr laden Marion und Ingrid Kurde Jung und Alt unter dem Motto „jetzt fängt das Frühjahr an!“ zu einem vergnüglichen Familienprogramm ein. Dazu gibt es von 11 bis 12 Uhr eine Offene Führung durch das Freilichtmuseum. Diese wird künftig an jedem ersten Sonntag im Monat angeboten.
Insgesamt bietet das Museum bis Dezember über 50 Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder an. Neu sind im Jahresprogramm etwa die Workshops „Nudeln selbst gemacht“, „Einen Flaschengarten bauen“ oder „Ein Buch binden“. Mit dem Umweltpädagogen Leonhard Krebs können Kinder einen „Taschenmesserführerschein“ machen.
Ein großes Highlight findet bereits in der ersten Woche nach Saisonbeginn statt: Das neue Gebäude des Freilichtmuseums wird eröffnet. Das neue Haus ist ein Vorzeigeprojekt für den Bezirk Oberbayern. Es fügt sich gut in das Gelände des Freilichtmuseums ein, es ist aus Holz gebaut, die Böden sind aus Lehm. Ein Musterbeispiel also in Sachen Energie und Nachhaltigkeit! Hier werden künftig Lesungen, Workshops, Ausstellungen oder andere Kulturveranstaltungen stattfinden.
Alle Informationen zum Jahresprogramm und zu Eintritten oder Workshopgebühren gibt es im Internet unter www.flm-amerang.de oder telefonisch unter 08075-915090.
Fotos:
Vierseithof Gute Kammer: Am 5. April öffnen sich die Tore im Freilichtmuseum Amerang. Im Vierseithof befindet sich die gute Kammer mit seiner repräsentativen Ausstattung für Gäste.
© Bezirk Oberbayern, FLM Amerang
Spalierbaum am Vierseithof: Auf der Südseite des Vierseithofs steht seit vielen Jahren ein Spalierbaum. Die schmackhaften Birnen können, getrocknet als Klezn oder als Kompott eingeweckt, konserviert werden.
© Bezirk Oberbayern, FLM Amerang