Im Dezember vorigen Jahres hat der Landkreis Rosenheim 22 neue Biberberater ausgebildet. Zu deren Aufgabengebiet gehören die Beratung der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Rosenheim sowie die in Inaugenscheinnahme von örtlichen Auffälligkeiten. Landrat Otto Lederer erklärte zum Ausbildungsabschluss, dass er für alle Vorschläge, Erfahrungen und Informationen dankbar sei.
Bei der jüngsten Biberfachleute-Zusammenkunft im Sitzungssaal des Landratsamtes stellte der Landrat selbst persönliche Auffälligkeit zum Schutz von Bibern und Menschen vor und erklärte: „Beim letzten Besuch der Bürgermeister auf der Grünen Woche in Berlin fiel uns auf der Fahrt entlang vom Saatwinkler Damm zum Messegelände ein Verkehrsschild auf, das zur Vorsicht vor Bibern warnte. Gerade entlang von Straßen nahe von Gewässern ist das sehr sinnvoll. Deswegen werden wir auch bei uns solche Schilder aufstellen und nach den passenden Örtlichkeiten suchen“. Die ersten Schilder werden in Abstimmung mit dem Straßenverkehrsamt Rosenheim im Bereich der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte aufgestellt.
Zur näheren Abstimmung treffen sich die örtlichen Biberberater hierzu am Dienstag, 1. April um 16 Uhr vor dem Rathaus der Gemeinde Eggstätt.
Foto: Hötzelsperger – Biber-Verkehrsschild am Saatwinkler-Damm in Berlin