Stadttore, Trachten, Schmankerl, Bürgerhäuser und Spukgeschichten – die Rosenheimer Stadtführerzunft bietet diesen April fünf Themenführungen durch Rosenheim an.
Den Beginn macht die Führung „Nachtwächter mit Einkehr“ am Samstag, den 05. April. Ein Abendspaziergang führt zu den Standorten der ehemaligen Stadttore und endet mit einem kleinen Imbiss. Er startet um 19:00 Uhr am letzten verbliebenen Stadttor – dem Mittertor. Am Samstag, den 12. April wird bei „Alles Dirndl und noch viel mehr“ bei einer Trachtenführung durch die Altstadt dem traditionellen Gwand nachgegangen. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Nepomukbrunnen auf dem Max-Josefs-Platz. Bei „La dolce vita bavarese“ ist der Name Programm: An historischen Stationen warten Schmankerl und Getränke, aufgetischt mit einem Schuss Rosenheimer Stadtgeschichte. Beginn ist um 10:30 Uhr an der Touristinfo am Parkhaus P1.
Die Führung „Himmelsleiter und Grabendächer“ am Freitag, den 25. April beleuchtet die historischen Bürgerhäuser und gibt Einblicke in die verborgenen Innenhöfe. Start ist um 15:00 Uhr an der Touristinfo. Den Abschluss im April macht die Führung „Unheimliche und kuriose Geschichten“. Der nächtliche Streifzug dreht sich ganz um Aberglauben, Hexenwahn und andere Spukgeschichten. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr an der Touristinfo.
Im Mai starten die Themenführungen dann mit einem Ausflug zu Kunstwerken im öffentlichen Raum bei „Kunst, Künstlerinnen und Künstler“ am 07.05.
Um die jeweilige Mindestteilnehmerzahl zu erreichen, ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos, Anmeldung und Buchung sind unter https://rosenheim.jetzt/touristinfo/stadtfuehrungen zu finden.
Bericht und Foto: Stadt Rosenheim