Seine Premiere hatte er am Karsamstag schon bestens bestanden: der neue „Grüne Markt“ in Rosenheim. Doppelt so viele Fieranten als bisher, ein breites Warenangebot, eine ausgelassene Stimmung, bayerische Musik und ein weiß-blauer Himmel lockten bereits vor Ostern deutlich mehr Besucher aus Stadt und Landkreis als üblich an. Von den frühen Morgenstunden bis in den Nachmittag hinein entstand so ein neues Einkaufserlebnis im Herzen Rosenheims.
Jetzt geht der neue „Grüne Markt“ in die zweite Runde: Auch am Samstag, 6. April, dehnt sich das Markt sowohl zeitlich, als auch räumlich wieder aus. Möglich macht dieses innovative Konzept eine Vollsperrung der Straße, die ab sofort jeden Samstag von 6 bis 15 Uhr in Kraft tritt. Wegen des Ausbaus der Kaiserstraße ist der Ludwigsplatz in diesem Jahr ohnehin nur eingeschränkt vom Individualverkehr befahrbar (wir berichteten). Das sorgt nicht nur für wesentlich mehr Aufenthaltsqualität, sondern vermeidet auch Verkehrslärm.
Das Angebot ist frisch und vielfältig: Pasta, Olivenöl, Pestos, Kräuter, Bonbons, Kaffee, Tee, Gewürze, Blumen, Wein, Sekt, türkische und griechische Spezialitäten, Schokolade, Bio-Fleisch, Bio-Wurst, und vieles mehr sind zu finden. Dazu reiht sich das bewährte Standard-Sortiment mit Honig, Butter, Käse, Obst, Gemüse, Brot, Kuchen, Feinkost und RegRo-Lebensmitteln aus der Region ein. Zur Brotzeit und zum Mittagessen gibt es fangfrischen Fisch, Würstl, Sandwiches, Panini und Säfte. Zum Verweilen laden die Cafés Brzo und Da Noi ein sowie die Gastronomie wie Agrar 80/20, Essbar, Hans im Glück oder „Zum Johann Auer“.
Die nächsten Bushaltestellen befinden sich am Busbahnhof Stadtmitte und in der Ellmaierstraße, beide werden vom Stadt- und Regionalverkehr bedient. Parkplätze stehen im Parkhaus P7 Altstadt Ost, Binderweg 13, zur Verfügung. Es liegt weniger als 100 Meter Luftlinie entfernt und ist dank Passage in zwei Minuten Fußweg zu erreichen. Selbstverständlich ist der Grüne Markt auch zu Fuß und mit dem Fahrrad sehr gut erreichbar.
Bericht und Fotos: Martin Aerzbäck