Gesundheit & Corona

RoMed informiert zum Weltkrebstag

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Jährlich erhalten in Deutschland mehr als 510.000 Menschen die Diagnose Krebs. Doch die moderne Medizin macht Fortschritte: Bereits jede zweite betroffene Person kann heute geheilt werden. Entscheidend ist, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Das RoMed Klinikum Rosenheim nutzt den Weltkrebstag, um über seine umfassenden Versorgungsangebote aufzuklären.

Am Dienstag, 4. Februar 2025, lädt das Team des Onkologischen Zentrums von 11 bis 14 Uhr zur Informationsveranstaltung in die
Eingangshalle, Haus 2, Ellmaierstraße 23 ein. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Ausstellungsstand der Krebsstiftung. Mit sechs spezialisierten Organzentren bietet das RoMed Klinikum modernste Möglichkeiten in Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Hier arbeiten Fachrichtungen interdisziplinär zusammen, um individuell angepasste Behandlungskonzepte auf höchstem medizinischem Niveau zu entwickeln – mit dem Ziel, Betroffene bestmöglich zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu erhalten.
Weitere Veranstaltungstermine sind unter www.romed-kliniken.de/veranstaltungen online.

Bericht: RoMed Kliniken – Foto:Gina Sanders – Fotolia/RoMed Kliniken

Zertifiziertes Onkologisches Zentrum am RoMed Klinikum Rosenheim
Seit 2010 bündeln alle onkologischen Fachabteilungen ihre Kompetenz und verfolgen ein gemeinsames Ziel: die bestmögliche Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten in der Region während des gesamten Krankheitsverlaufs. Die einzelnen RoMed-Organkrebszentren sind Expertenteams für die Behandlung der verschiedensten Tumorerkrankungen und bieten spezielle Therapieeinheiten. Krebsbetroffene können dort u.a. in Studien von neuen, innovativen Therapieansätzen profitieren. Zusätzlich stehen den Patientinnen und Patienten Dienste wie Psychoonkologie, Sozialdienst, Seelsorger oder palliativmedizinische Pflege zur Verfügung. Die Diagnostik- und Therapieschritte sowie
die Behandlungsergebnisse werden über die gesetzlichen Anforderungen hinaus regelmäßig von unabhängigen Gutachtern wie der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) nach höchsten Qualitätskriterien geprüft und zertifiziert. Im Onkologischen Zentrum sind die Fachdisziplinen Gynäkologie, Chirurgie, Urologie, Internistische Onkologie, Radiologie, Pathologie, Strahlenmedizin, Gastroenterologie und Pneumologie vertreten. www.romed-kliniken.de


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!