Freizeit

Projekt „Alpine Nachhaltigkeit auf Hütten“

Die Sektion München des Deutschen Alpenvereins e. V. und das Institut für Geographie der Universität Innsbruck haben ihr insgesamt knapp zweieinhalb Jahre dauerndes Projekt „Alpine Nachhaltigkeit auf Hütten – ANAH“ erfolgreich abgeschlossen. Damit wurden erstmals die Zusammenhänge verschiedener Faktoren der Bewirtschaftung alpiner Stützpunkte wissenschaftlich mit Methoden zur Messung der Indikatoren untersucht.

ANAH wurde durch das EU-Programm INTERREG Bayern – Österreich gefördert. Untersucht wurden die Münchner Sektionshütten Albert-Link-Hütte (Spitzing), Höllentalangerhütte, Reintalangerhütte (beide Wetterstein), Taschachhaus (Pitztal) und Watzmannhaus (Nationalpark Berchtesgaden). Die ursprünglich ebenfalls beteiligte Franz-Senn-Hütte (Stubai) der Innsbrucker ÖAV-Sektion konnte aufgrund eines größeren Murenabgangs in Hüttennähe nicht in die finalen Untersuchungen eingebunden werden. (Mehr Infos hier.)

Mit dem Projekt ANAH wurden erstmals die Zusammenhänge verschiedener Faktoren der Bewirtschaftung alpiner Stützpunkte im bayerischen und im tiroler Alpenraum wissenschaftlich nach Aspekten der Nachhaltigkeit im Spannungsfeld zwischen Bergsport und Naturraum untersucht. ANAH wurde durchgeführt als integratives Nachhaltigkeitskonzept, das Gebäudeinfrastruktur, Hüttenbetrieb und Bergsportler*innen unter ökologischer, ökonomischer und sozialer Dimension untersucht.

Die Ergebnisse werden ab Mitte 2022 in Form eines Leitfadens insbesondere Alpenvereinshütten – aber auch anderen Gastronomie- und Herbergsbetrieben – Anreize, Ideen und Handlungsempfehlungen für einen nachhaltigeren Betrieb geben.

Durch ANAH konnte die Sektion München ein klares Bild gewinnen, wo und wie künftige Maßnahmen ansetzen müssen. Gleichzeitig wurden umfangreiche Grundlagen geschaffen, um gemeinsam mit allen Pächter*innen die auf die jeweilige Hütte zutreffenden Problemfelder zu identifizieren und mit Hilfe von entsprechenden Maßnahmen kurz- bis langfristig die Nachhaltigkeit spürbar zu steigern.

Prof. Dr. Martin Coy, Professor Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsforschung, Institut für Geographie: „Für unser Institut hat nicht nur das Thema Nachhaltigkeit einen sehr hohen Stellenwert, vor allem ist es uns ein großes Anliegen, mit Praxispartnern zusammenzuarbeiten. Insofern ist das Projekt ANAH in Kooperation mit der Sektion München und natürlich auch mit den Hüttenbetreiberinnen und -betreibern ein ganz wichtiges Projekt, welches wiederum verdeutlicht hat, dass Wissenschaft-Praxis-Dialoge für beide Seiten vorteilhaft sind und uns einen guten Weg in die Zukunft weisen können.“

Roman Ossner, ANAH-Projektleiter bei der Sektion München: „Den Aufenthalt in den Bergen so nachhaltig wie möglich zu gestalten, dafür liefern wir das Handwerkszeug. Und zwar für alle Bergsporttreibenden, den Hüttenpächterinnen und -pächtern, allen Sektionen des Deutschen Alpenvereins sowie allen weiteren interessierten Akteuren.“

Jutta Kister, ANAH-Projektleiterin der Universität Innsbruck: „Wichtige Erkenntnisse aus den Erhebungen auf den ausgewählten Hütten sind einerseits, dass das erarbeitete Set an Indikatoren vor Ort anwendbar ist und andererseits, zu sehen, an welchen Themenfeldern auf den Hütten bereits intensiv gearbeitet wird und welche Themen noch zu wenig berücksichtigt werden.“

Im Rahmen von ANAH wurde ein eigenes Nachhaltigkeits-Monitoring-System entwickelt, das insgesamt 16 ökologische, ökonomische und soziale Ziele messbar macht. Mithilfe von sechs verschiedenen Messmethoden konnten so über 150 konkrete Maßnahmen definiert und beschrieben werden, aus denen detaillierte Aufgaben hergeleitet wurden.

Hier einige Beispiele:

  • Im Bereich der Gebäudeinfrastruktur sind dies etwa die Umstellung zu einer vollständig autarken Energieversorgung, die Umstellung der Beleuchtung auf dimmbare Leuchtkörper, die dauerhafte Deaktivierung von Außenbeleuchtung außerhalb der Nutzungszeiten oder die Installation von Durchlaufbegrenzern bei Wasserhähnen und Duschen.
  • Vergleichbare Aufgaben sind im Bereich des Hüttenbetriebs beispielsweise die CO2-Reduzierung beim Lebensmitteltransport durch den Wechsel auf regionale Versorger, der Bildung von Einkaufsgemeinschaften mit benachbarten Betrieben, den Einkauf in größeren Mengen oder eine Vermeidung nicht-saisonaler Früchte und Gemüsesorten. Ein weiterer Ansatz ist die Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien bei der Lebensmittelbeschaffung, also beispielsweise Fleisch aus extensiver Haltung und dem verstärktem Angebot vegetarischer und veganer Speisen. Auch die Schaffung sinnvoller Lager- und Transportkapazitäten sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen sorgen für verstärkte Nachhaltigkeit.
  • Bergsportler*innen, die Alpenvereinshütten aufsuchen, können in erster Linie im Bereich der Mobilität Emissionen einsparen. Anreize können gesetzt werden, etwa durch Rabatte auf die Übernachtungspreise bei öffentlicher Anreise, dem Verleih von Bergsportausrüstung auf den Hütten, organisierten Gruppentouren mit öffentlicher Anreise, verbesserter ÖPNV-Kommunikation oder der Etablierung von Mitfahrbörsen über den DAV.

Alle gesamte Präsentation ist hier zu finden.

Bericht: Deutscher Alpenverein – Foto: Yvonne Lesewa


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!