Beim vorerst letzten Infoabend der Reihe „Wissen für Eltern – Sicherheit für Kinder“ ging es um das Smartphone und Strategien für Sicherheit und Medienmündigkeit. Bürgermeister Andreas Friedrich begrüßte die Eltern im gut gefüllten Chiemseesaal. Er sei selbst aus Interesse gekommen, denn auch bei ihm spiele das Smartphone mittlerweile eine große Rolle. Vor allem aber wolle er den Organisatoren seinen großen Dank für ihren Einsatz aussprechen.
Die Initiative und Organisation kamen vom Runden Tisch Jugend Prien, einem Netzwerk, bestehend aus der Gemeinderätin und Jugendbeauftragten Rosi Hell, der Caritas in Prien, dem PrienaYou und dem Jugendbeamten der Priener Polizei Markus Heinze- Wagenführer. „All das war nur miteinander möglich und wir überlegen jetzt schon, was wir als nächstes planen“, so Rosi Hell.
Referenten am dritten Vortragsabend waren der Jugendbeamte der Polizeiinspektion Prien Markus Heinze- Wagenführer und Andreas Bürgerhausen, Psychologe bei der Caritas Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle. Das Thema Smartphone-Nutzung wurde von zwei Blickwinkeln beleuchtet. Während der Jugendbeamte wichtige strafrechtliche Folgen von falschem Verhalten am Smartphone erläuterte, beleuchtete Andreas Bürgerhausen die psychologischen Herausforderungen der regen Smartphone Nutzung. Da diese aber in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken seien, sei es vor allem wichtig Kinder und Jugendliche zu mündigen Mediennutzern zu erziehen, dabei eng zu begleiten und eine vertrauensvolle Beziehung als Fundament zu schaffen.
„Alle drei Veranstaltungen werden in einem Videostream abrufbar sein. Der Zugang hierzu wird nach den Osterferien über die Schulmanager der Priener Schulen verschickt, so dass noch mehr Eltern von der umfangreichen Vortragsreihe profitieren können“ – so abschließend Verena Hinze vom Priener Caritas-Zentrum zu den Besuchern des Abends.
Foto: (von links nach rechts): Eva Ellmayer-Schönberger PrienaYou, Andreas Bürgerhausen – Psychologe Caritas Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle, Verena Hinze – Caritas-Zentrum Prien, Susanne Blöchinger – Caritas Prien OBA, Rosi Hell – Gemeinderätin/Jugendbeauftragte, Andreas Friedrich – Bürgermeister Prien, Markus Heinze – Wagenführer und Jugendbeamter der Polizeiinspektion Prien.