Sport

Prien: Hufeisenwerfer gewinnen Eisstockturnier

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Ein Fest für die gesamte Marktgemeinde Prien sowie für deren Vereine war die erste Meisterschaft im Eisstockschießen auf der Eisfläche am Wendelsteinplatz. Sport, Einsatzfreude und viele frohmachende Masken sorgten dafür, dass das Turnier einen lustigen Verlauf nahm. Insgesamt 18 Vierer-Mannschaften beteiligten sich, letztlicher Sieger wurde das Team „Huafareros“ vom Hufeisenverein Prien-Kaltenbach.

Ehe es auf den sehr gut von der gemeindlichen Gärtnerei präparierten Bahnen zur Siegerehrung ging, gab es ein halbtägiges Vergleichen mit Halbfinale und Finale. Den ersten Platz und damit den Wanderpokal holten sich die Kaltenbacher vor den „Löschzwergen 2“ von der Priener Feuerwehr, die für jeden Teilnehmer eine Wurstkette bekam. Drittplatzierte mit einer Brezenkette für jeden Spieler wurden die Reha-Runners vom Hauptsponsor Gesundheitswelt Chiemgau, für die drei nächsten Mannschaften gab es dann jeweils Biertragerl vom Hofbräuhaus Traunstein. Die Siegerehrung wurde von Silvia Riedl aus dem Rathaus und von Ute Asal vom Veranstaltungsbüro im Haus des Gastes durchgeführt. Sie freuten sich besonders darüber, dass sowohl das Rathaus („Die Wuiderer“ mit den Bürgermeister Andreas Friedrich und Martin Aufenanger) als auch das Haus des Gastes („Tierisch gut“) mit Tobias Huber an der Spitze mit dabei waren. DJ Lumpi und Sebastian Strohmayer sorgten für die humorvolle Kommentierung und mit Markus Heitauer und Markus Stephan aus Gstadt gab es verlässliche und professionelle Schiedsrichter. Den Preis für das beste Kostüm bekam der Priener Trachtenverein („Die schrecklichen Vier“).

Der SUP Club Chiemsee hat zwei Gutscheine für jeweils eine Stunde SUB – Fahren für fünf Personen gesponsort. Diese wurden unter allen Teams, die keinen Preis gewonnen haben, verlost. Darüber konnten sich wiederum die „Schrecklichen Vier“ und die Tanzschule Ziegler freuen. Aufgrund des guten Zuspruchs und des schönen Erfolges soll  das Dorfturnier im nächsten Jahr wiederholt werden, damit der Wanderpokal weitergegeben werden kann oder aber im Besitz des Erstplatzierten bleibt.

Fotos: Hötzelsperger / Gemeinde Prien  –  Eindrücke vom ersten Priener Eisstock-Schießen-Dorf-Turnier.

 

 

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!