Ein schönes musikalisches Erlebnis war es, den jungen, hoch begabten Musikschülern beim Musizieren zuzuhören und ihre Freude über die erhaltenen Förder- und Anerkennungspreise zu beobachten. „Musik ist etwas, das die kulturelle Begeisterung steigert“ sagte die Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule Traunstein, Stadträtin Ursula Lay, bei der gut besuchten Verleihung der Förderpreise im Kulturforum Klosterkirche. „Musik verbindet über alle Sprachen hinweg“ betonte auch Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer bei der herzlichen Begrüßung und dem Dank an die Musik begeisterten Schüler, ihre Familien, Lehrkräfte und Organisatoren des Festakts.
In diesem Jahr wurden nicht nur besonders talentierte Schüler in den Mittelpunkt der Preisverleihung gerückt, sondern auch solche, die bisher noch keine Preise gewannen, aber mit besonderer Hingabe und Engagement ihr musikalisches Können weiterentwickeln. Aufgrund der Entscheidung durch die Jury, bestehend aus Georg Holzner, Silvia Tica, Robert Sattler und Franz Tradler, erhielt Annabella Burkhardt, 10 Jahre alt, den ersten Preis. Innerhalb von fünf Monaten hatte sie – nach anderen Instrumenten zuvor – Altblockflöte gelernt. Begleitet von Dirk Bennert spielte sie mehrere Stücke auf der Altflöte, darunter „Rainbow“ von Daniel Hellbach.
Den zweiten Preis bekam Michael Muransky, der selbst nicht anwesend war. Die beiden dritten Preise gingen an die elf Jahre alte Marlene Janisch, für ihr fröhliches, inspiriertes Geigenspiel. Der andere an die neunjährige Sophie Lehr für ihr perfekt eingeübtes Spiel mit der Querflöte. Sie wurde von ihrem 12 Jahre alten Bruder Tobias Lehr am Klavier begleitet, der selbst einen Anerkennungspreis bekam. Dazu gab es drei weitere Anerkennungspreise: Einen für den 16jährigen Artur Martin für seinen bereits gut ausgebildeten Gesang mit tiefer Bassbaritonstimme. Er sang die Arie des Gefängniswärters Rocco aus Beethovens Oper Fidelio und von Franz Schubert „Der Tod und das Mädchen“. Der weitere Anerkennungspreis ging an Peter Muransky, 18 Jahre alt, der auf der E-Gitarre zum Beispiel „Pride an Joy“ von Stevie Ray Vaughan, teils auch selbst komponierte Stücke spielte. Begleitet wurde er von Tom Dominik Spiegel am Bass, der ebenso einen Anerkennungspreis erhielt, und Dirk Bennert auf dem Cajon. Die Preise sind keine reinen Geldpreise, sondern als pädagogische Förderung gedacht, die in Absprache mit den jeweiligen Musiklehrern zum Beispiel für Notenmaterial oder eine Veranstaltung verwendet werden sollen.
Die Preisverleihung mit Urkunden und den Kuverts mit den Preisen nahmen Ursula Lay und Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer vor, wobei das Publikum die Preisträger entsprechend bejubelte.
Bericht und Foto: Christina Giesen – Die Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule Traunstein, Ursula Lay, (von links) Dominik Spiegel, Marlene Janisch, Peter Muransky, Sophie Lehr, Artur Martin, Annabella Burkhardt, Tobias Lehr und Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer.