Brauchtum

Prälat Obermaier: Gedanken zu Allerheiligen und Allerseelen

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Von Prälat Josef Obermaier – Unsere Friedhöfe in Städten und Dörfern

Wer kann sich heute noch vorstellen, daß der große Max-Josephs-Platz in München vor der Residenz lange Zeit ein Friedhof war und dergleichen auf dem Platz der Oper ein berühmtes Franziskanerkloster stand, das unter den vielen Aufgaben eines Klosters den davorliegenden Stadtfriedhof betreute wie eine Bestattungsfirma: die Patres lebten davon – neben vielen anderen Verpflichtungen – diesen noblen Friedhof zu verwalten und das Gedenken an die Verstorbenen dieses Stadtfriedhofes geistlich zu pflegen: dies vor allem im regelmäßigen Gedächtnis für die Verstorbenen dieses noblen Stadtfriedhofes.

Im Zuge der Säkularisation – auch aus hygienischen Gründen – mußte der Friedhof wie viele andere kleinere Friedhöfe beim Dom und bei St. Peter vor die Stadt verlegt werden. Zudem gab es viele Ordensgemeinschaften in der Stadt München, die ihre unterirdischen kellerartigen Grüfte aufgeben mussten; diese wurden vor die Stadtmauer gebracht in neue Grabanlagen, die man schaffen mußte. Und wiederum wuchs die Stadt München über diese neuen Friedhöfe hinaus, ergänzt durch den „neuen“ Südfriedhof, den Ostfriedhof, den Nordfriedhof und den Waldfriedhof. Später noch zu München kommende politische Gemeinden konnten ihre Friedhöfe und deren Tote mitbringen und erhalten, wie z.B. der wunderschöne Friedhof in Bogenhausen samt alter Pfarrkirche.

Ähnlich wuchsen die Kreisstädte unseres Landes über die alten Pfarreien mit ihren Friedhöfen hinaus. Übriggeblieben sind oft im Zentrum dieser Städte die Pfarrkirchen mit ihren Gedenktafeln an den Außenwänden und die vielen Heldendenkmäler der letzten Kriege. Leider ging dabei die Einheit von Leben und Tod verloren: der Sonntagsgottesdienst ist meist nicht mehr verbunden mit dem Grabbesuch nach dem Gottesdienst, wie dies heute noch auf dem Land praktiziert werden kann. Immer mehr Gräber sind heute unbesucht; auch an Allerheiligen und Allerseelen, weil die Familien oft nicht mehr am Ort wohnen.   Doch der Sonntagsgottesdienst, die Feier von Tod und Auferstehung Jesu, ist auch heute noch die Brücke zwischen uns und unserer Vorfahren, wo immer wir auch Gottesdienst feiern.

Und: Friedhöfe sind auch „geistliche Lungen“ in einer nervösen Stadt – sofern sie nicht zu Freizeitparks verkommen.

Text: Prälat Josef Obermaier  – Foto: Hötzelsperger – Herbstlicher Blick auf Friedhof der Pfarrei „Christkönig“ Wildenwart

 


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!