Leitartikel

Palmsonntag auf dem Samerberg

Törwang – Mit einer feierlichen Palmweihe unter freiem Himmel hat die katholische Pfarrei Törwang am Sonntag den Auftakt zur Karwoche auf dem Samerberg gefeiert. Zahlreiche Gläubige, darunter viele Kinder und Jugendliche, versammelten sich auf dem Dorfplatz vor der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“, um gemeinsam den Palmsonntag zu begehen.

Die Ministranten ziehen in einer feierlichen Prozession über den Dorfplatz in Törwang.

Angeführt von einem Kreuzträger zogen die Ministrantinnen und Ministranten in ihren roten Talaren und weißen Alben vom Portal der Kirche auf den Dorfplatz. Begleitet wurden sie von der Musikkapelle Samerberg, die den feierlichen Rahmen musikalisch gestaltete.

Diakon Günter Schmitzberger segnet die Palmbuschen der versammelten Gläubigen.

Vor dem Rathaus empfing Diakon Günter Schmitzberger die Gläubigen zur Segnung der Palmbuschen. Die Kinder und Jugendlichen, festlich gekleidet und mit kunstvoll gebundenen Buschen in der Hand, standen erwartungsvoll im Halbkreis.

Ministranten und Gläubige lauschen aufmerksam der Ansprache zur Palmweihe.

In seiner Ansprache erklärte Diakon Schmitzberger die Bedeutung des Palmsonntags und rief dazu auf, die Karwoche bewusst als Weg der Besinnung und des Glaubens zu gehen. Danach segnete er die Palmbuschen mit Weihwasser.

Segnung der Palmbuschen: Kinder und Erwachsene lauschen aufmerksam.

Besonders beeindruckend war die große Zahl an Kindern, die in farbenfroher Tracht ihre Palmbuschen hielten. Die feierliche Stimmung zeigte sich sowohl in der Andacht der Gläubigen als auch in den frohen Gesichtern der Kinder.

Diakon Schmitzberger spendet Weihwasser an die versammelten Gläubigen.

Die Ministranten begleiteten die Zeremonie mit Rauchfass und Weihwasserkessel. Während der Segnung wurde auch die traditionelle Weise „Lobet den Herren“ angestimmt, die von der Musikkapelle getragen wurde.

Der Palmsonntag auf dem Samerberg verbindet Glaube, Brauchtum und Gemeinschaft.

Im Anschluss an die Segnung zogen die Gläubigen in einer feierlichen Prozession in die Pfarrkirche ein, wo der Gottesdienst stattfand. Der Palmsonntag auf dem Samerberg zeigte eindrucksvoll, wie lebendig christlicher Glaube und gelebtes Brauchtum in der Gemeinde weiterhin verwurzelt sind.

Fotos: Rainer Nitzsche



Redaktion

Rainer Nitzsche

Als Webseiten-Entwickler bin ich für die Gestaltung und den technischen Betrieb dieser Plattform verantwortlich und versuche, die Seite ständig aktuell und zeitgemäß zu halten.

Als Reportage-Fotograf möchte ich mit wenigen Bildern wiedergeben, was als geschriebener Text vielleicht Bände füllen würde. Es geht um Ereignisberichte in Bildern. Es gilt, schrittweise und in den richtigen Momenten Entwicklung und Ablauf von Ereignissen festzuhalten, die schließlich in einem Höhepunkt gipfeln. Das bedeutet, meine Fotografien sind sehr oft weniger formell und zeigen den Charakter der Menschen eher in einer pose-freien, authentischen Weise, die nicht inszeniert ist.
Mehr Fotos finden Sie auch auf meiner Webseite unter www.rainernitzsche.de

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!