Allgemein

Neues von den Chiemseespatzen …

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Seit drei Wochen ist ein Klassenzimmer im alten Schulhaus der Gemeinde Übersee erfüllt mit lebhaften Kinderstimmen. 30 Spatzenkinder im Alter von 5 bis 10 Jahren bereiten sich gesanglich auf den Gottesdienst zur Feier der ersten heiligen Kommunion im Mai vor. Vom „Halleluja“ über den Kanon „Kas und Brot“ bis hin zu wilden Bewegungsliedern sind viele Genres der Musik in den Proben vertreten.

Neben den ausgewählten Liedern für die Kommunion stehen auch Spiele zur Gemeinschaftsbildung, bayrische Gstanzln, Stimmbildung und viele Elemente aus der Musikpädagogik im Mittelpunkt. Besonders das freie Tanzen findet in diesem Projekt seinen Platz, bei dem die natürlichen Bewegungen des Körpers zur Musik im Focus stehen. Es geht darum, sich vollständig der Bewegung hinzugeben, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie es aussieht oder was andere denken könnten. Manchmal gar nicht so einfach. Besonders spannend ist unser neues „Chorgespenst“, das auf wundersame Weise immer ein Schranktürchen aufgehen lässt wenn wir tanzen. Natürlich steht auch eine Generalprobe in der Kirche mit der tollen Kommunionband unter der Leitung von Birgit Detsch auf dem Programm.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Monika Hilz (siehe Foto) als Vertretung für das Überseer Kleidermarktteam in der letzten Probe. Mit im Gepäck hatte Monika eine großzügige Spende aus dem Erlös des diesjährigen Frühjahrskleidermarkt für uns Chiemseespatzen. Die Freude war riesig und neben Equipment für die Probenarbeit kann damit auch in die musikalische Bildung der Kinder investiert werden. Vielen herzlichen Dank dem ganzen Kleidermarktteam für diese tolle Geste und die ganze Mühe!!!! Zur nächsten Probe sind alle diesjährigen Kommunionkinder zum gemeinsamen Singen mit den Chiemseespatzen eingeladen. Musik verbindet!!!

Bericht und Foto: Anita Falkinger  & das Team der „Überseer Chiemseespatzen“

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!