Kultur

Musikalischer Nachwuchs in Schleching

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Mit dem beschwingten Zirkus-Lied „Hereinspaziert“ wurde der Musikalische Bilderbogen dieses Jahr auf dem Dorfplatz von dem neu gegründeten  Schulchor unter Leitung von Nina Kuhlig eröffnet. Die Schüler stellten sich einzeln vor und machten auch selbst die Ansagen. Es war ihr erster öffentlicher Auftritt, den sie mit viel Engagement und Bewegung gemeistert haben. Der erste große Applaus begleitete sie auch noch nach dem Abgang von der Bühne.

Auch in diesem Jahr zeigten die Schüler der Musikschule Grassau mit ihren Lehrern was sie gelernt haben. Begleitet wurde die Veranstaltung von den Trachtenkindern der Gamsgebirgler, die ebenfalls mit Schwung und Freude ihre einstudierten Tänze zeigten, „Bauernmadel“ und „Dätscher“ durften natürlich nicht fehlen, das Publikum begrüßte es mit gezückten Handys.

Den ersten Auftritt der Musikschule absolvierte souverän Max Wagner, der schon seit vielen Jahren sein Können mit der Steirischen Harmonika auf verschiedenen  Veranstaltungen zeigt. Ein Landler und eine Polka aus seinem Repertoire kamen  beim Publikum gut an. Fünf junge Musiker  (Franz, Hanna, Marlies und Anna) der „Dochstui Muse“ hatten diesmal den ganz jungen Hans mit der Ziach dabei. Ein beschwingter Walzer und ein Almlied erfreuten die Gäste. Marlene Noichl Lehrerin in der Musikschule und der Zweigstelle Schleching leitete den Bilderbogen, ihre beiden Schülerinnen Lena Haumaier und Klara Mix begeisterten als Duo und beim Soloauftritt mit der Klarinette. Die spielen sie erst seit einem Jahr, angefangen haben sie mit dem Saxonett als Einstiegsinstrument. Ungewohnte Klänge auf dem Dorfplatz und echtes Kontrastprogramm bot Andreas Beck mit seinem Schlagzeug. Er spielte den Song „We are the Champions“ von der Band Queen,  begleitet aus der Box mit den fehlenden Instrumenten. Das war zu spüren, dass das Schlagzeug „sein“ Instrument ist, das er auch bei der Schlechinger Jugendkapelle einsetzt

Für Maria Ofner war es ein ganz besonderer Tag. Sie hat grad ihr Abitur gemacht und an diesem Tag die Noten bekommen. Ihre Musik-Lehrerin Alessandra De Crescenzo (Begleitung am Klavier) erzählte, dass ihre Schülerin trotz des Abiturstresses fleißig mit der Querflöte geübt habe und genau das konnten die Zuhörer bei dem anspruchsvollen Stück „Sonate G-Dur“ von Carl Philipp Emanuel Bach hören. Danach war es offensichtlich, dass der Stress dieses Jahres von Maria Ofner abfiel und sie den Abschluss mit ihrer Familie vor Ort feiern konnte. Ein weiteres Stück spielten sie als Trio mit Magdalena Ritter mit „Trio G-Dur“ von James Hook. Die gute Entwicklung von Lukas Stolz mit seiner Violine konnten stetige Besucher schon fünf Jahre mitverfolgen. Mit seiner Lehrerin Elisabeth Urban am Klavier brachte er diesmal mit viel Hingabe „Der Schwan“ aus dem Karneval der Tiere zu Gehör. Der große Applaus war ihm sicher.

Mit dem Allegro von Mozart tanzten die Töne des Querflötenensembles über den Dorfplatz. Neun junge Mädchen üben mit ihrer Lehrerin, Corinna Halder, seit drei Jahren sporadisch zusammen, sie stellten sich selbst einzeln vor mit Helena Mager, Amelie Huber, Maria Porada, Magdalena Memminger, Leni Scheufen, Eva Fembacher, Sarah Sigl, Miriam Auer und Franziska Nickl. Sie legten dann mit dem Stück „Frischer Wind“ von Rudolf Mauz noch ein Stück drauf zur Freude des Publikums. Kinder aus der Schlechinger Familie Ritter müssen musikalisch sein. Wo auch immer im Ort Musik gespielt wird, ist ganz sicher diese Familie dabei. Beim Musikalischen Bilderbogen zeigten die Schwestern Maria und Magdalena Ritter ihr Können am Hackbrett und der Harfe. Sie haben sich das komplett selbst beigebracht – ohne Lehrer. Das Stück „Auszeit“ wurde bestens vorgetragen und war geeignet die Gedanken an diesem Abend schweben zu lassen.

Zum Schluss spielte die Jugendkapelle Schleching unter Leitung von Marlene Noichl. Mit vier fröhlichen Stücken -auch mit Gesang- fand der Bilderbogen ein beschwingtes Ende. Der Mitinitiator des Bilderbogens „Musikverein Schleching“ sponserte für alle Akteure danach ein Eis. Aber da die Schlechinger von Musik nie genug bekommen können, verlegte die Musikkapelle Schleching ihr „Donnerstags-Üben“ vom Musikraum auf den Dorfplatz, zur großen Freude des zahlreichen Publikums, das so den lauen Sommerabend noch länger genießen konnte.

Bericht und Fotos: Sybilla Wunderlich

Bild 5893 Andreas Beck an seinem Schlagzeug

Bild 5901 Lukas Stolz mit seiner Violine

Bild 5908 an der Harfe Magdalena und am Hackbrett Maria Ritter

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!