Ein vor neun Jahren in Frankreich entwickeltes Konzept zur Vermarktung regionaler Lebensmittel in Verbindung mit der Organisation moderner Bauernmärkte ist jetzt auch im Landkreis Rosenheim angekommen. Wie Stephanie Wimmer, aufgewachsen auf dem Bauernhof in Marchwies am schönen Samerberg informiert, hat sie mit ihrem Kollegen Michael Huber die Idee aufgegriffen und ist derzeit dabei, das Konzept von www.marktschwaermer.de in Rosenheim aufzubauen.
„Marktschwärmer ist ein digitaler Bauernmarkt, wobei Produkte aus der Region online oder per App bestellt und bezahlt werden können. Einmal die Woche wird die Abholung der bestellten Produkte koordiniert, geplant ist hierzu der Mittwochabend von 18 Uhr bis 19 Uhr beim Café Stellwerk 18 am Rosenheimer Bahnhof. Dabei kommen Lebensmittelproduzenten und Kunden zusammen“ – so Stephanie Wimmer. Derzeit ist sie mit ihrem Kollegen Michael Huber dabei, Landwirte und Erzeuger zu finden, die ihre Produkte auf der Plattform anbieten wollen, hierzu sagt die Initiatorin: „Bereits dabei sind Gemüse von der Gärtnerei Jolling und der Gärtnerei Gustererhof aus Großkarolinenfeld, die Chiemsee-Fischerei Lex, der Donisihof von Stephanskirchen mit Eiern, Nudeln und Eierlikör, das Finkennest von Schonstett mit Brot und Mehl sowie Simsseer Weidefleisch mit ihren Fleischwaren“. Interessierte Kunden können sich bereits jetzt auf der Plattform anmelden. Insgesamt werden 200 Mitglieder angestrebt, um noch Ende November starten zu können. Anbieter und Kunden gleichermaßen können sich aktiv beteiligen indem sie sich an Stephanie Wimmer vom Samerberg per email marktschwaermer.rosenheim@gmail.com wenden, oder sich direkt auf www.marktschwaermer.de für die Rosenheimer Schwärmerei anmelden.
Fotos: Stephanie Wimmer und Michael Huber