Kultur

Lese-Tipp: Neue bayerische Bücher

Der Historiker Franz Hofmeier nimmt in seinem soeben erschienenen Buch Weiß-blaue Schlaglichter prägende Persönlichkeiten, Ereignisse und Schicksale der bayerischen Geschichte in den Blick. Humorvoll und spannend, bildreich und pointiert wendet er sich den heiteren, aber auch den betroffen machenden Facetten der Geschichte Bayerns zu.

Mit Beginn des „Fremdenverkehrs“ in den bayerischen Alpen etablierte sich dort auch eine Unterhaltungskultur. Ab etwa 1870 wurden Theateraufführungen mit örtlichen Darstellern, oft mit Musik und Tanz, beliebte Attraktionen. In den „Volksstücken“ wurde das angeblich unverfälschte Leben in den Alpen gezeigt. Die Theatertruppen galten als Vermittler bayerischer Kultur und unternahmen z. T. Tourneen bis nach New York. Die Bibliographie Die „Volksstücke“ aus den bayerischen Alpen von Ulrich Hohoff dokumentiert nun erstmals diese Dramen der Jahre 1850 bis 1920 als wichtiges Kulturgut aus Bayern.

Weitere Informationen zu den Büchern sind in den pdfs im Anhang sowie auf der Verlags-Webseite www.verlag-pustet.de erhältlich.

Text und Buchtitel: VERLAG FRIEDRICH PUSTET

Anhang:


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!