Tourismus

LEO-Bahnfahrten zwischen Endorf und Obing

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Immer wieder pfeifend, wenn sich eine Weggabelung ergibt und zuweilen stehenbleibend, um den Verkehr mit dem eigenen Personal zu regeln sowie vorbei ein unbekannten Fischgewässern oder schon gelb blühenden Löwenzahnwiesen  – das waren einige der Eindrücke von der heurigen Premierenfahrt des historischen Dieseltriebwagens LEO von Bad Endorf nach Obing und wieder zurück. Und weil gerade Ostern war, gab es bei einem Wald nahe Obing einen Bedarfshalt für Kinder zum Osterhasen-Suchen. Die Premierenfahrt war ein rundum gelungenes Familien-Erlebnis. Ab 1. Mai bis Ende Oktober werden die Sonderfahrten an jedem Sonn- und Feiertag wiederholt.

Anbieter der Nostalgiefahrten ist der Verein Chiemgauer Lokalbahn, dessen Geschichte begann am 15. Oktober 1908 mit der feierlichen Eröffnung der Lokalbahn Endorf in Oberbayern-Obing.  Über viele Jahrzehnte wurden auf dieser Strecke Personen und Güter befördert. Wegen des gestiegenen Straßenverkehrs ab den 1950er Jahren verkehrte am 26. Mai 1968 der vorerst letzte Reisezug, der vorerst letzte Güterzug war 1996 unterwegs. Doch mit der drohenden Stilllegung fanden sich engagierte Eisenbahn-Freunde und Kommunalpolitiker nicht ab. Im Jahr 2002 wurde dann der Verein Chiemgauer Lokalbahn e.V. gegründet,  die zentralen Ziele waren, die Bahnstrecke zu erhalten und einen regelmäßigen Touristikverkehr mit historischen Fahrzeugen aufzunehmen. Im Jahr 2005 wurde die Strecke von der Deutschen Bahn gepachtet und neun Jahre später gekauft. Bis der erste Zug am 1. Juli 2006 wieder fahren konnte, leisteten die Vereinsmitglieder erhebliche und ehrenamtliche Instandsetzungsarbeiten. Dem gemeinnützigen Verein können Freunde der Lokalbahn LEO beitreten (info@chiemgauer-lokalbahn.com) oder ihn finanziell unterstützen (IBAN: DE38 7116 0000 0000 6444 20).

LEO bietet auch Sonderfahrten für Vereine und Firmen

Zwischenhaltestellen auf dem Weg von Bad Endorf nach Obing sind Halfing und Amerang. Gerade das Museumsdorf Amerang (Schloss, Bauernhaus- und EFA Automobil-Museum) sowie die entlang der ganzen Strecke einladenden Moor- und Wanderwege lassen individuelle Freizeitgestaltungen zu. Der LEO kann mit seinen 60 bis 90 Sitzplätzen auch für Firmen- und Vereinsausflüge gebucht werden. Die Dieseltriebwagen besitzen sogar Ausrüstungen, um auch auf anderen Strecken in Deutschland eingesetzt zu werden. Reservierungen ab 20 Personen sind möglich, Ermäßigungen gibt es für Gruppen ab 10 Personen sowie bei Vorlage von diversen Bahn-Tickets oder Gästekarten. Für größere Gruppen gibt es sogar einen eigenen Güterwaggon zum Transport von Fahrrädern. Räder, Kinderwagen, Rollstühle und Hunde werden im übrigen kostenlos mitgenommen. Sonderfahrten wie jüngst an Ostern wird es im Dezember mit dem Nikolaus-Express und am 23. Dezember als Friedenslicht-Fahrt geben.

Aktuelle Informationen: www.chiemgauer-lokalbahn.com – LEO-Info-Telefon 0151-67794888 (sowie auf facebook).

Fotos: Hötzelsperger  –   Eindrücke von der Premierenfahrt an Ostern von Bad Endorf nach Obing – u.a. mit Osterhasen-Suche im Wald bei einem Bedarfshalt.

  


Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!