Gleich zwei besondere Jubiläen werden auf dem Samerberg heuer gefeiert. Zwei der vier Samerberger Kirchen feiern in diesem Jahr ihren Geburtstag. Die Pfarrkirche in Törwang wurde vor 100 Jahren geweiht, die Filialkirche in Grainbach ist bereits 750 Jahre alt. Seit Jahrhunderten bieten die beiden Kirchen den Gläubigen eine geistige Heimat. Die beiden Jubiläen nimmt die Pfarrei Törwang zum Anlass über das ganze Jahr verteilt mit verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten gemeinsam mit den Samerbergern zu feiern. Der Pfarrgemeinderat hat hierfür in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und unterstützt von den beiden Kirchenstiftungen ein Festprogramm erarbeitet.
Mit seinen stolzen 750 Jahren ist die Kirche St. Ägidius und Nikolaus in Grainbach das älteste noch bestehende Kirchengebäude auf dem Samerberg. Mehrere Epochen prägen das heutige Erscheinungsbild der Grainbacher Kirche: die massiven romanischen Grundmauern werden von einem Gewölbe aus der Gotik überspannt, während der Innenraum durch seine barocke Ausgestaltung und Malereien aus dem frühen 20. Jahrhundert besticht.
Die Törwanger Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist mit 100 Jahren hingegen der jüngste der vier Samerberger Kirchenbauten. Da nur wenige Jahre zuvor der Samerberg zu einer eigenen Pfarrei mit Sitz in Törwang erhoben worden war, wurde der Törwanger Kirchenbau schnell zu klein und konnte den Ansprüchen einer Pfarrkirche nicht mehr gerecht werden. Der erst kürzlich überwundene Erste Weltkrieg und die seit Jahren anhaltende Inflation konnten die Samerberger Bürger nicht davon abbringen, das damals bestehende Kirchengebäude zu erweitern. Mit viel Eigenleistung wurde die Törwanger Kirche ab 1923 errichtet, Chor und Turm wurden von der alten Kirche beibehalten. Im Juni 1925 wurde die Kirche schließlich vom Münchner Erzbischof Michael Kardinal von Faulhaber geweiht.
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe werden am 6. April 2025 professionelle Kirchenführungen in den beiden Jubiläumskirchen in Törwang und Grainbach angeboten. Frau Dr. Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus ist Kirchenführerin und Mitarbeiterin am Diözesanmuseum Freising und bereitet die Führungen in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk Rosenheim vor. Die erste Führung findet um 14 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Törwang statt. Direkt im Anschluss wird um 15 Uhr die zweite Kirchenführung durch die Grainbacher Kirche St. Ägidius und Nikolaus angeboten. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, den 12. April 2025 findet um 19 Uhr in der Kirche in Grainbach ein Passionssingen unter dem Motto: „Die Passion auf Bairisch“ statt. Im Mittelpunkt steht die wohl bekannte Passionsgeschichte, die in mehreren Abschnitten in echter bayrischer Mundart vorgetragen wird. Die Passion ist eingebettet in einen Rahmen aus passenden Liedern, feinfühligen Weisen und der vorösterlichen Zeit angemessenen Musikstücken. Es wirken verschiedene Gesangsgruppen und Musik-Ensembles aus der Region mit. Der Eintritt ist frei
Gemeinsam mit der Frauengemeinschaft Samerberg wurde ein Projektchor ins Leben gerufen, welcher den Jubiläumsgottesdienst der Frauengemeinschaft am 4. Mai und den Pfingstgottesdienst am 8. Juni musikalisch gestalten wird.
Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird das Kirchenkabarett am 10. Mai 2025 sein. Die bekannte Kabarettgruppe „Soafablosn“ kommt mit dem neuen Programm „Alles was ihr wollt“ auf den Samerberg. Die Kabarettgruppe beschäftigt sich kritisch und humorvoll mit aktuellen Themen aus der katholischen Kirche und darüber hinaus. Karten für die Vorstellung im Gasthof Maurer (Beginn 20 Uhr) sind im Vorfeld beim Getränkemarkt Wiesholzer in Grainbach erhältlich.
Bericht und Logo: Gemeinde und Pfarrgemeinde Samerberg