Kultur

Kammerkonzerte “Auf da Oim” – Vorverkauf

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Start des Ticketvorverkaufs  – Nach einjähriger Pause finden dieses Jahr wieder die Frasdorfer Kammerkonzerte „Auf da Oim“ mit verschiedenen Ensembles der Münchner Philharmoniker statt.

Es finden sich jährlich verschiedene Ensembles der Münchner Philharmoniker auf den Frasdorfer Niederalmen und neuerdings auch in der Lamstoahalle ein. Die Ställe von Rauchalm, Schmiedalm und Hofalm sowie die Lamstoahalle in Frasdorf sind dann die außergewöhnlichen Orte für die Kammerkonzerte. Es gibt viele berührende Momente, die Klänge sorgen für Gänsehaut-Feeling und die Stimmung ist immer wieder sowohl bei Gästen als auch bei den Musikern außergewöhnlich. Das besondere Ambiente auf dem Berg, das Flair in den Almen, die Gastfreundschaft der Wirte und Almbesitzer und die Nähe zu den Musikern im Konzert machen die Kammerkonzerte “Auf da Oim” zu etwas ganz Besonderem.

In den beeindruckenden Konzertgenuss kommt jeder, der den Fußweg zu den Almen (45 Min. bis 1 Std.) nicht scheut. Konzertbesucher und Musiker der Münchner Philharmoniker genießen immer wieder dieses einzigartige Almerlebnis. Trotz kleiner Besetzung gelingt es den Musikern jedes Jahr die Konzertbesucher mit einprägsamem und intensivem Spiel zu verzaubern. Und, man ist bei den bekannten Musikern ganz nah am Geschehen.

Temin: Donnerstag, 29. Mai 2025

Kartenpreise:

  • Konzerte auf der Alm: Erwachsene: 39,00€, Kinder: 20,00€
  • Kinderkonzert Lamstoahalle: Erwachsene: 20,00€, Kinder: 12,50€

Ticketvorverkauf: Die Karten können online über einen Ticketshop erworben werden, die Bezahlung erfolgt über pay pal oder vor Ort in der Tourist Info mit EC-Karte.

Das diesjährige Programm 2025:

11.30 Uhr Rauchalm

  • „Italienische Matinee“

 Die „Matinee“ ist der fulminante Auftakt zu den Almkonzerten. 2025 wird dieses erste Konzert von zwei ganz besonderen Musikerinnen gespielt. Sie verbindet nicht nur das gemeinsame Herkunftsland Italien, die eine (Bianca Fiorito) war, die andere (Sonia Crisante) ist Mitglied in der Akademie der Münchner Philharmoniker. Zur Eröffnung der Almkonzerte 2025 werden sie Flöte und Harfe kammermusikalisch verbinden.

14 Uhr  Rauchalm

  • „FaGöttliches“ mit dem Fagottquartett der Münchner Philharmoniker

Als Fagottgruppe in einem deutschen Spitzenorchester sind sie alle noch sehr jung, doch verbindet sie neben der Liebe zur Musik auch eine außergewöhnliche Freundschaft untereinander:

Romain Lucas, der Solofagottist der Münchner Philharmoniker, Johannes Hofbauer, Adriana Gonçalvez und als Gast Moritz Winker, Solofagottist Bayrische Staatsoper…. Musikalisch bewegen sich die vier von der Renaissance über Bach und den Barock bis hin zu Piazzolas berühmten Tangos.

14 Uhr Schmiedalm

  • „Blech & Strings“

 Den Almkonzerten ist es ein Anliegen, die unterschiedlichsten Kammermusikbesetzungen zu präsentieren. Erstmals bei den Almkonzerten spielt Posaunist Quirin Willert gemeinsam mit einem Streichquartett ein wunderbares Programm auf der Schmiedalm.

17 Uhr  Schmiedalm

  • „Philharmonikerin auf Abwegen“
  • Sommernachtstraum mit dem Ilona Cudek Jazz Quartett

Wenn Ilona Cudek, Stv. Stimmführerin der Münchner Philharmoniker, die Grenzen der klassischen Musik verlässt, wird die Bühne zur magischen Welt voller Überraschungen. Mit ihrem natürlichen und irrwitzigen Charme verbindet sie Virtuosität auf der Geige mit Schauspiel und Unterhaltung. Ihre Darbietungen sind eine fesselnde Mischung aus musikalischem Können, Humor und einer Prise Theatralik – ein Erlebnis, welches das Publikum begeistert und zum Staunen bringt. Ilona Cudek schafft es mit ihrem Jazz-Quartett mit Weltklasse-Musikern, Klassik, Jazz, Tango, Filmmusik und Pop auf unvergleichliche Weise zu vereinen und dabei alle Herzen zu gewinnen.

13  Uhr Hofalm

  • ~Memories of 192X ~

Ein Duokonzert im Rahmen der Konzerte auf der Alm hat mittlerweile Tradition. 2025 gibt’s in dieser Hinsicht eine wunderbare und sehr exklusive Kombination: Naoka Aoki, Konzertmeisterin der Münchner Philharmoniker und Shizuka Mitsui, Chellist bei den Münchner Philharmonikern, widmen sich den tschechischen, ungarischen und französischen Klängen.

15 Uhr Kinderkonzert – Lamstoahalle

  • „Allein sein ist doch nicht so schön“
  • Kinderkonzert für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren,       Dauer: ca. 45 Minuten

Ein großer, starker Kontrabassist spielt, wie soll es anders sein, einen großen starken Elefanten. Er liebt es zu musizieren und geht gerne spazieren. Auf seinem Weg trifft er einen Vogel. Trotz der offensichtlichen Unterschiede dieser beiden Tiere verbindet sie eines: die Liebe zur Musik. Sie entdecken, dass es viel schöner ist gemeinsam zu musizieren statt allein. Noch viel mehr Spaß würde es aber zu dritt machen! Solang der Dritte im Bunde nicht andauernd versuchen würde zu stören. Wer mag das wohl sein? Schaffen es die drei am Ende wirklich gemeinsam zu musizieren? Drei Musiker der Münchner Philharmoniker vermitteln in diesem Kinderkonzert die Instrumente Flöte, Bratsche und Kontrabass. Sie erläutern spielerisch sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten von Streich- und Blasinstrumenten.

Bericht, Bilder und Vorverkauf: Tourist-Information der Gemeinde Frasdorf


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!