Kultur

„Josef“ im Volksmusikradio Bayrischzell

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

„Josef – des is halt a Nama!“  ist der Titel der neuen, 60-minütigen Sendung von Martina Röpfl, die ab Samstag, den 1.März 2025 auf ihrem Internet-Sender „Volksmusikradio Bayrischzell“ zu hören ist. Die Redakteurin und Moderatorin möchte ihre Zuhörer diesmal an den Josefstag am 19. März erinnern.

Martina Röpfl befasst sich in der Folge mit dem Brauchtum um den Namen „Josef“, dessen Namenstag bis 1968 Feiertag war und heute als sogenannter „Bauernfeiertag“ noch immer weiter lebt. Sie erzählt über die Ursprünge der Josefs-Verehrung, über das Patronat Josefs über alle Zimmerer, Handwerker und Ingenieure, und über die Beliebtheit des Namens „Josef, Josefine, Josefa, Sepp, Beppi, Jupp“, in deutschsprachigen Ländern. Der Josefitag war auch der letzte willkommene Ruhetag für die Bauern, bevor es nach dem Winter wieder mit der Feldarbeit losging und galt daher früher als Winterende: Wenns erst amoi Josefi is, so endet aa der Winter g´wiss!“, meint Röpfl. Auch heute noch ist das Brauchtum zum Josefitag nicht vergessen: Alle Josefs und Josefas werden mit einer Maß Freibier in Andechs und sogar einer Freifahrt auf den Wendelstein geehrt. Für Abwechslung zwischen den Moderationen sorgen traditionelle Lieder und Volksmusikstücke.

Die neue Sendung wird ab dem 1. März täglich um 10, 15, 19 und 23 und 2 Uhr auf dem Internet-Sender „Volksmusikradio Bayrischzell“ ausgestrahlt. Er ist zu empfangen unter: www.laut.fm/volksmusikradio-bayrischzell.

Text und Bildmaterial: Martina Röpfl


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!