In einem stimmungsvollen Ambiente fand am Montag die Jahreshauptversammlung des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V. statt. Rund 160 Mitglieder folgten der Einladung in den idyllisch gelegenen Dorfstadl in Prutting – ein Veranstaltungsort, der mit seinem Blick auf die Alpenkulisse eine besondere Atmosphäre schuf.
Der erste Vorsitzende Reinhold Frey begrüßte zu Beginn den gastgebenden Bürgermeister Johannes Thusbaß, Landrat Otto Lederer sowie den Rosenheimer Oberbürgermeister Andreas März. Anschließend eröffnete er offiziell die Versammlung und führte durch die Tagesordnung. Finanzvorstand Tobias Zerbe präsentierte den Kassenbericht sowie die Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2024. In einer anschließenden Talk-Runde des Gesamtvorstandes wurden aktuelle Themen lebendig diskutiert – darunter GEMA-Gebühren, Sicherheitsfragen bei Veranstaltungen, das ehrenamtliche Engagement der Faschingsgilde Rosenheim sowie die jährlich stattfindende Rosenheimer Golfwoche, deren Erlös stets einem sozialen Projekt in der Region zugutekommt.
Einen spannenden Einblick in ihre Arbeit gewährten Tessa Irlbacher und Sophie Lanzinger aus dem Zuwendungskomitee mit einem Rückblick auf die geförderten Projekte 2024 mit einer Fördersumme von insgesamt 125.000 Euro. Tobias Tomczyk informierte über die Gründung einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH), mit der der Verband neue Wege zur Förderung regionaler Projekte beschreitet.
Ein besonderes Highlight war der inspirierende Vortrag von Christian Hlatky von der Bürgerstiftung Rosenheim. Hlatky stellte das innovative Projekt „Bridge15“ vor, das als multifunktionale Freizeitanlage für junge Menschen konzipiert ist. Der Wirtschaftliche Verband hat als einer der ersten Unterstützer eine Fördersumme von 75.000 Euro bereitgestellt, um die Initialzündung für dieses bedeutende Vorhaben zu geben. Ziel ist es, weitere Förderer zu gewinnen, um die Realisierung der Freizeitanlage voranzutreiben und jungen Menschen in der Region eine attraktive Anlaufstelle zu bieten. Ein musikalischer Höhepunkt rundete den offiziellen Teil des Abends ab: Der Jugendchor der Akademie Immling unter der Leitung von Lukas Gahabka sorgte für Gänsehautmomente. Der WV ist seit Jahren Festivalpartner des Vereins „Unsere Oper e.V. – Gut Immling“ und unterstreicht mit solchen Beiträgen sein kulturelles Engagement in der Region.
Beim anschließenden geselligen Umtrunk nutzten die Mitglieder die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Netzwerkpflege. Die Jahreshauptversammlung 2025 war ein voller Erfolg – getragen von Gemeinschaftsgeist, neuen Ideen und einem starken Gefühl der Zuversicht für die Zukunft des Verbandes.
Bericht und Bild: Wirtschaftlicher Verband Rosenheim / Simon Hölzl – v.l.n.r. Tobias Tomczyk, Tessa Irlbacher, Sophie Lanzinger, Klaus Hertreiter, Sandra von Gottesheim und Reinhold Frey auf der Bühne im Dorfstadl.