Natur & Umwelt

Im Tier-Freigelände wird fleißig gewerkelt

Veröffentlicht von Günther Freund

Abriss der Greifvogelvoliere Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen hat begonnen – Bohlensteg wird erneuert

 Aufgrund der günstigen Wetterlage mit wenig Schnee konnten im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen bei Neuschönau schon zwei größere Baumaßnahmen begonnen werden. Zum einen wird die Greifvogelvoliere gerade abgerissen, zum anderen muss der 300 Meter lange Bohlensteg, auf dem Besucher den sich verjüngenden Wald erleben können, erneuert werden.

Die Greifvogelvoliere musste bereits im August des vergangenen Jahres nach einer umfassenden Bauwerksprüfung gesperrt werden, nun wird der Bau aus den 1970er Jahren abgerissen. „Eine Sanierung wäre sehr kostspielig und nicht verhältnismäßig gewesen“, erklärt Johanns Dick, Bauingenieur im Nationalpark. Als Ersatz wird eine neue Voliere gebaut, allerdings an anderer Stelle im Tier-Freigelände, auf dem Weg vom Bären zum Wildkatzengehege. Abgerissen wird auch die Aas-Fresser-Voliere, die schon seit Jahren nicht mehr besetzt und außer Nutzung ist.

Der Steg, auf dem Besucher einen sich verjüngenden Wald bestaunen können, wird abgebaut und später komplett erneuert. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Ebenfalls in die Jahre gekommen ist der 2013 errichtete Bohlensteg, der oberhalb der Auerhuhn-Voliere verläuft und durch einen sich verjüngenden Wald führt. Die tragenden Stützen des Steges und einige Bohlen sind morsch, daher muss die gesamte Konstruktion erneuert werden. Derzeit werden die Planken und Bretter auseinandergeschraubt und aus dem Gelände gebracht. „Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, wird mit dem Neubau begonnen, für den wir zirka sechs Wochen einplanen“, sagt Jakob Geiger, Dienststellenleiter von Neuschönau. Der neue Weg wird 20 Zentimeter breiter sein, damit auch zwei Rollstühle problemlos aneinander vorbeikommen. Für Besucher entstehen durch die beiden Maßnahmen keine Einschränkungen beim Besuch des Tier-Freigeländes.

 

 

 


Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!